Detailansicht

Subjekt und Gehirn Mensch und Natur

Kultur, System, Geschichte 2, Kultur - System - Geschichte 2
ISBN/EAN: 9783826045738
Umbreit-Nr.: 1531696

Sprache: Deutsch
Umfang: 360 S.
Format in cm: 2.6 x 23.5 x 15.5
Einband: kartoniertes Buch

Erschienen am 15.03.2011
Auflage: 1/2011
€ 68,00
(inklusive MwSt.)
Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen
  • Zusatztext
    • Wissenschaft ist Aufklärung. Und sie ist der Wahrheit verpflichtet. Nicht jede Wahrheit ist aber im emphatischen Sinne wahr und genügt dem hehren Anspruch dieses Ehrentitels. Vieles Wahre erscheint uns trivial, manches spannend, einiges auch hochinteressant und von äußerster Wichtigkeit. Als Quell der letzteren Kategorie gelten die modernen exakten Wissenschaften, wie sie sich in den letzten Jahrhunderten in einer immer weiter zusammenwachsenden Welt etabliert haben. Was wirklich, was im empathischen Sinne wahr ist, bestimmen ausgeklügelte Methoden, die unsere Welt messbar und quantifizierbar machen. Staunend lassen wir uns belehren, daß die Welt anders ist, als wir sie uns denken und vorstellen. Dabei zeigt sich des Öfteren ein Gegensatz zwischen unseren alltäglichen Überzeugungen und jenen mit scharfem Verstand, ausgefeilten Messapparaturen und Großrechnern hergestellten Erkenntnissen: Lebenswelt und naturalistische Grundeinstellung klaffen bisweilen weit auseinander. Die in diesem Band versammelten Autoren widmen sich einer kritischen Reflexion dieser Kluft, indem sie naturalistisches Denken aus verschiedenen Perspektiven herausfordern und in Frage stellen.
  • Autorenportrait
    • Christoph Asmuth, 2003 Habilitation, seit 2009 apl Prof. an der TU Berlin. Patrick Grüneberg, Promotion 2009, lehrt an der TU Berlin.