Detailansicht

Der Westfälische Expressionismus

Katalog zur Ausstellung Bielefeld 2010/2011
ISBN/EAN: 9783777431710
Umbreit-Nr.: 1198674

Sprache: Deutsch
Umfang: 240 S., 79 Farbfotos, 133 farbige Bildtaf.
Format in cm: 2.7 x 28.6 x 24
Einband: Halbleinen

Erschienen am 25.08.2010
Auflage: 1/2010
€ 19,90
(inklusive MwSt.)
Nicht lieferbar
  • Zusatztext
    • Während die gebürtigen Westfalen August Macke und Hermann Stenner ihren künstlerischen Wegen aus der Heimat ins Rheinland und nach Stuttgart folgen, bezieht Christian Rohlfs, aus Schleswig-Holstein kommend, in Hagen sein Atelier. Soest wird mit dem Künstlerkreis um Wilhelm Morgner und Eberhard Viegener zu einem Zentrum der westfälischen Moderne, das mit seinem mittelalterlichen Stadtbild viele Künstler anzieht. In Bielefeld erweist sich die 1907 gegründete Kunstgewerbeschule bald als ein Motor moderner Bestrebungen in Kunst und Gestaltung. Unter dem fortschrittlichen Lehrer Ludwig Godewols wird seine Malklasse zu einem Ort modernen Kunstschaffens, an dem auch der junge Peter August Böckstiegel seine erste Ausbildung absolviert. Zwischen der 'Brücke' und dem 'Blauen Reiter', zwischen Dresden, Berlin und München aber gerät die Region vom Ruhrgebiet bis zum Teutoburger Wald oft aus dem Blick, und Westfalens Moderne findet kaum die ihr gebührende Aufmerksamkeit. Erst als die Nationalsozialisten 1933 die 'Vereinigung westfälischer Künstler und Kunstfreunde' verbieten, wird das Erreichte im Rückblick deutlich. Das KatalogBuch zur Ausstellung in der Kunsthalle Bielefeld gibt mit einer Auswahl von rund 180 Gemälden, Aquarellen, Zeichnungen und druckgraphischen Werken einen grundlegenden Überblick zum westfälischen Expressionismus.
  • Kurztext
    • 1902, als Karl Ernst Osthaus in Hagen sein Folkwang Museum gründet, hält die Moderne Einzug in Westfalen. Mit ihr entsteht der Westfälische Expressionismus, der bis in die 1930er Jahre hinein zwischen ländlicher Tradition und modernem Stadtleben seinen durchaus eigenen Stil etabliert und einen wichtigen Beitrag zur deutschen Moderne leistet.