Detailansicht

Erweiterung der Bewertungskriterien von regionalen Strom-Wärme-Modellen durch die Kopplung mit einem überregionalen Modell

Eine freie Python Toolbox, Schriftenreihe der Reiner Lemoine-Stiftung
ISBN/EAN: 9783844077575
Umbreit-Nr.: 294601

Sprache: Deutsch
Umfang: 218 S., 18 farbige Illustr., 45 Illustr.
Format in cm:
Einband: kartoniertes Buch

Erschienen am 23.12.2020
€ 49,80
(inklusive MwSt.)
Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen
  • Zusatztext
    • Durch seine dezentrale Struktur ist es sinnvoll, den Wärmesektor in regional begrenzten Modellen abzubilden. Aufgrund der vielfältigen Verknüpfungen mit dem Stromsektor ist es allerdings häufig nicht möglich, die Sektoren unabhängig zu modellieren. Allerdings ist das Stromsystem deutschlandweit zu einer Marktregion zusammengefasst, was eine regionale Betrachtung der Preisbildung nicht möglich macht. In dieser Arbeit wurde daher gezeigt, wie ein grobes überregionales Modell mit einem regionalen Modell gekoppelt werden kann, um die dezentrale Struktur des Wärmesektors und die zentrale Struktur des Stromsektors zu berücksichtigen. Es wurde eine offen modulare Modellstruktur aufgebaut, um die Wiederverwendbarkeit der Modelle, Teile der Modelle und der Daten zu erhöhen, die Transparenz zu verbessern und die Möglichkeit eines dezentralen Reviews zu ermöglichen. Es konnte gezeigt werden, dass die obigen Modelle ausschließlich mit offenen Programmen, Bibliotheken und Daten erstellt werden können. Durch den modularen Aufbau ist es zudem möglich, unterschiedliche Kopplungsvarianten miteinander auszutauschen. Dies ist wichtig, da die Ergebnisse verdeutlichen, dass keine Kopplungsvariante eindeutig favorisiert werden kann, sondern Erkenntnisgewinne besonders auch durch den Vergleich der Ergebnisse aus den unterschiedlichen Varianten zu erreichen sind.