Detailansicht

Value Proposition Design

Entwickeln Sie Produkte und Services, die Ihre Kunden wirklich wollen, Die Fortsetzung des Bestsellers 'Business Model Generation'
Osterwalder, Alexander/Pigneur, Yves/Bernarda, Greg u a
ISBN/EAN: 9783593503318
Umbreit-Nr.: 7510226

Sprache: Deutsch
Umfang: 316 S., mit Illustrationen von Trish Papadakos
Format in cm: 2.2 x 24.3 x 19
Einband: kartoniertes Buch

Erschienen am 15.02.2015
Auflage: 1/2015
€ 34,99
(inklusive MwSt.)
Sofort Lieferbar
  • Kurztext
    • Bücher zur Produktentwicklung gibt es viele. Dennoch ist die Quote an Flops immens. Mit Alexander Osterwalders 'Value Proposition Design' wäre das nicht passiert! Der Erfinder von 'Business Model Generation' liefert die kreative Bauanleitung für innovative Produkte. Sein Ziel: Schluss mit sinnlosen Dingen, die keiner will. Mit Osterwalders bewährtem Canvas-Konzept entsteht spielerisch die perfekte Passform zwischen Produkt und Kunde. Praxisorientiert zeigt das Buch, wie aus der Idee ein Must-have wird. Ein Onlineservice mit Tools, Tests und Fallstudien sowie die Schnittstelle zur Business-Model-Generation-Community ergänzen das Powerpaket. Der neue Osterwalder mit Haben-wollen-Effekt!
  • Autorenportrait
    • Dr. Alexander Osterwalder ist Berater und Trainer für Geschäftsmodellinnovationen. Seinen praxisorientierten Ansatz des Geschäftsmodelldesigns entwickelte er zusammen mit Dr. Yves Pigneur.
  • Schlagzeile
    • Die Entdeckung der Must-have-Formel
  • Leseprobe
    • Sie werden von Value Proposition Design begeistert sein, wenn. die Aufgabe echter Wertschöpfung Sie schon einmal überfordert hat Manchmal haben Sie das Gefühl,. es sollte bessere Hilfsmittel geben, damit Sie für Ihre Kunden und Ihr Geschäft Wert schaffen können. Sie verfolgen möglicherweise die falschen Ziele und sind sich -unsicher über die nächsten Schritte. es ist schwer herauszufinden, was Kunden wirklich wollen. die Informationen und Daten, die Sie von (potenziellen) Kunden bekommen, sind verwirrend, und Sie wissen nicht, wie Sie sie am besten sortieren sollen. es ist eine echte Herausforderung, jenseits von Produkten und Merkmalen ein grundlegendes Verständnis für die Kundenwertschöpfung zu erlangen. Ihnen fehlt der Überblick, wie all die Puzzleteile zusammenpassen. Sie frustriert sind von ergebnislosen Meetings und schlecht eingespielten Teams Ihre Erfahrungen mit Teams sind: Ihnen fehlen eine gemeinsame Sprache und ein gemeinsames Verständnis für Kundenwertschöpfung. Sie stecken in unproduktiven Meetings fest, bei denen jede Menge unstrukturiertes Blabla geäußert wird. Sie arbeiten ohne klare Prozesse und Hilfsmittel. Sie sind hauptsächlich auf Technologie, Produkte und Merkmale konzentriert statt auf die Kunden. Sie führen Besprechungen durch, die Ihnen die Energie aussaugen und ohne klare Ergebnisse enden. Sie sind schlecht zusammengestellt. Sie an riskanten, prestigeträchtigen Projekten beteiligt waren, die schiefgegangen sind Sie haben Projekte erlebt, die. waghalsige Unternehmungen waren, gescheitert sind und eine Menge Geld verschwendet haben. viel Energie in das Ausfeilen und Verfeinern eines Businessplans investiert haben, bis die Illusion geschaffen war, dass es tatsächlich funktionieren könnte. viel Zeit in die Erstellung ausführlicher Tabellen gesteckt haben, die komplett fiktiv waren und sich als falsch erwiesen. mehr Zeit für die Entwicklung und Diskussion von Ideen gekostet haben, anstatt sie an Kunden und Stakeholdern zu testen. Meinungen den Vorrang vor Fakten aus der Feldforschung eingeräumt haben. keine klaren Prozesse und Werkzeuge zur Risikominimierung hatten. Prozesse verwendeten, die sich eher für das Führen eines Geschäfts eigneten als für die Entwicklung neuer Ideen. Value Proposition Design wird Ihnen gute Dienste dabei leisten. die Muster der Wertschöpfung zu begreifen Organisieren Sie die Informationen darüber, was Kunden wollen, auf einfache Art und Weise, um die Muster der Wertschöpfung leicht erkennbar zu machen. Im Ergebnis können Sie effektiver Wertangebote und profitable Geschäftsmodelle gestalten, die unmittelbar auf die dringendsten und wichtigsten Wünsche und Bedürfnisse Ihrer Kunden abzielen. Gewinnen Sie Klarheit. die Erfahrungen und Kenntnisse Ihres Teams zu nutzen Verschaffen Sie Ihrem Team eine gemeinsame Sprache, um Geschwätz zu vermeiden, strategiebezogene Gespräche zu führen, kreative Übungen durchzuführen und eine gemeinsame Linie zu finden. Das führt zu angenehmeren Besprechungen voller Schwung und erzeugt brauchbare Ergebnisse, die über den Fokus auf Technologie, Produkte und Merkmale hinausgehen und sich an der Wertschöpfung für Ihre Kunden und Ihr Unternehmen orientieren. Bringen Sie Ihr Team in Einklang. keine Zeit mit Ideen zu verschwenden, die nicht funktionieren Testen Sie hartnäckig die wichtigsten Hypothesen Ihrer Geschäftsideen, um das Risiko des Scheiterns zu verringern. Das gibt Ihnen die Möglichkeit, auch kühne Ideen zu verfolgen, ohne in den Ruin zu gehen. Ihre Prozesse zur Bildung neuer Ideen wird den Aufgaben gerecht und ergänzt Ihre bestehenden Abläufe, die Ihnen beim Führen Ihres Geschäfts helfen. Minimieren Sie das Risiko des Scheiterns. Die Werkzeuge und Abläufe von Value Proposition Design Das Herzstück von Value Proposition Design ist die Anwendung von Werkzeugen für die verwirrende Suc