Detailansicht

Hippe, Krail und Rasenpatsche

Zur Geschichte der Gartengeräte
ISBN/EAN: 9783897397224
Umbreit-Nr.: 4336415

Sprache: Deutsch
Umfang: 246 S., sehr zahlreiche farbige Abbildungen
Format in cm: 1.9 x 22.3 x 17.3
Einband: gebundenes Buch

Erschienen am 10.05.2012
Auflage: 1/2012
€ 25,00
(inklusive MwSt.)
Nicht lieferbar
  • Zusatztext
    • Hippe, Krail und Rasenpatsche - welcher Gartenfreund kennt diese Geräte oder weiß gar, wofür sie genutzt werden? Sie stehen für zahlreiche historische Gartengeräte, die für die heutige Gartenpflege zum Großteil in Vergessenheit geraten sind. Die ursprüngliche Vielfalt der Gartengeräte ist durch die industrielle Fertigung auf dem aktuellen Markt verschwunden - und mit ihr das Wissen um die Verwendung und Gestalt der einzelnen Werkzeuge. Ihre Geschichte ist Kultur- und Gartengeschichte in einem. Erstmals liegt nun ein Überblickswerk vor, das Funktion und Gestalt historischer Geräte fundiert beschreibt und Hilfe bei der Bestimmung bietet. Und mehr noch, denn jeder Gärtner kennt die Momente, in denen er sein herkömmliches Werkzeug als unzureichend empfindet - möge er fündig werden mit dem Blick auf vergessene Werkzeuge, die es Wert wären, wieder-erfunden zu werden. Aufgeführt und dargestellt werden die Gartengeräte nach ihren Zwecken, wie Bodenbearbeitung, Säen und Pflanzen, Schneiden, Bewässern sowie Anlage und Pflege des Rasens.
  • Autorenportrait
    • Dpl. Ing. Dr, habil. Clemens Alexander Wimmer ist wohl einer der bekanntesten deutschsprachigen Gartenhistoriker und Gartendenkmalpfleger unserer Zeit. Er ist Autor zahlreicher wichtiger Publikationen zur Gartengeschichte und -denkmalpflege. Zu seinen realisierten Planungen gehören die Rekonstruktion des Schlossgartens Meseberg und der Luiseninsel im Schlosspark Charlottenburg. Seit 1990 ist er ehrenamtlich für die Bücherei des Deutschen Gartenbaues tätig.