Detailansicht

Die Zivilisation des Interpreten

Studien zum Werk Pierre Legendres
ISBN/EAN: 9783851326598
Umbreit-Nr.: 1308858

Sprache: Deutsch
Umfang: XVI, 434 S.
Format in cm: 3 x 24 x 16.1
Einband: kartoniertes Buch

Erschienen am 15.10.2011
Auflage: 1/2012
€ 38,00
(inklusive MwSt.)
Nicht lieferbar
  • Zusatztext
    • Pierre Legendre zufolge beruht jede Kultur auf einer grundlegenden Differenz: Stets ist der normativen Ebene konkreter Gesetze und Maßnahmen eine weitere, mythologische Ebene vorgelagert, die eine spezifische Antwort auf die Frage 'Wozu Gesetze?' sinnfällig macht. Keine Gesellschaft lässt sich ohne Rituale, ohne Musik, ohne Liturgie regieren. Wo es menschliche Gesellschaft gibt, so Legendre, wird eine Macht über das Unsagbare eingesetzt. Die grundlegende Zweiteilung macht aus jeder konkreten Kultur ein Netz aus Verweisungs-, Durchdringungs-, Ein- und Ausschließungsverhältnissen. Dies verleiht der Tätigkeit des Interpreten einen zentralen Stellenwert. Beiträge von: Werner Hamacher, Walter Seitter, Clemens Pornschlegel, Georg Mein, Hubert Thüring, Ulrich Haltern, Michael Niehaus und anderen. Und einem Beitrag von Pierre Legendre.
  • Autorenportrait
    • Georg Mein ist Professor für Germanistik an der Université du Luxembourg und Herausgeber der SChriften Pierre Legendres bei Turia + Kant. Zahlreiche Publikationen über Medien und Kulturtheorie, Literatursoziologie und Literalitätsforschung.