Detailansicht

Die Zukunft des Öffentlichen

Multidisziplinäre Perspektiven für eine Öffnung der Diskussion über das Öffentliche, zu - schriften der Zeppelin Universität. zwischen Wirtschaft, Kultur und Politik
ISBN/EAN: 9783531152820
Umbreit-Nr.: 1190350

Sprache: Deutsch
Umfang: vi, 326 S.
Format in cm: 1.7 x 21 x 15
Einband: kartoniertes Buch

Erschienen am 16.01.2007
Auflage: 1/2007
€ 64,99
(inklusive MwSt.)
Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen
  • Zusatztext
    • InhaltsangabeÖffentliche Güter = politische Güter. Eine Korrektur - Chancen und Risiken von Public Private Partnerships - Geldpolitik und Öffentlichkeit - Bleibt Bildung ein öffentliches Gut? Zur Neuverteilung der Verantwortung für Bildung zwischen Individuum, Staat und Wirtschaft - Die politische Öffentlichkeit der Medien - New Public Management in Theorie und Praxis der Verwaltung - der Reorganisation und Privatisierung der Daseinsvorsorge.
  • Kurztext
    • Die Zukunft des Öffentlichen? Ist das Öffentliche im Zeitalter der Privatisierung, der Globalisierung und letztlich der grundsätzlich gepflegten Skepsis nicht eher eine Idee der Vergangenheit? In welcher Öffentlichkeit wird die Zukunft des Öffentlichen noch diskutierbar und diskutiert? Was ist heute eigentlich das Private und das Privatisierbare? Was ist das Politische und das Ökonomische am Öffentlichen? Dieser Herausgeberband geht diesen Fragen der Zukunft sowie der Analyse der offenkundig eigenwilligen Verschiebungen der Differenz zwischen dem Öffentlichen und Privaten auf sehr verschiedenen Spuren nach: auf den Spuren der Politik, der Wirtschaft, der Soziologie, der Verwaltung des Staates, der Privatkulturen, der Kunst, der Bildung, der Unternehmen etc. So wird eine Korrektur der Theorie der Öffentlichen Güter vorgeschlagen, Public Private Partnerships und die Geldpolitik der europäischen Zentralbank analysiert, Kunst im öffentlichen Raum betrachtet, das öffentliche Management wie auch die Güter "Bildung" und "Daseinsvorsorge" auf die Zukunft befragt.
  • Autorenportrait
    • Prof. Dr. Stephan A. Jansen ist Präsident der Zeppelin University Friedrichshafen. Er hat dort zugleich den Lehrstuhl für Strategische Organisation und Finanzierung inne. Prof. Dr. Birger P. Priddat ist Präsident der Universität Witten/Herdecke und hat zugleich den Lehrstuhl für Politische Ökonomie im Studium Fundamentale inne. Prof. Nico Stehr, PhD, ist Karl-Mannheim-Professor für Kulturwissenschaften an der Zeppelin University Friedrichshafen.
  • Schlagzeile
    • Über die Veränderungen der Differenz zwischen dem Öffentlichen und dem Privaten