Detailansicht

Handbuch Geschichte der deutschsprachigen Soziologie 3

Zeittafel, Springer Reference Sozialwissenschaften
Holzhauser, Nicole/Ploder, Andrea/Moebius, Stephan u a
ISBN/EAN: 9783658199869
Umbreit-Nr.: 5407520

Sprache: Deutsch
Umfang: v, 106 S.
Format in cm: 1.2 x 24.2 x 16
Einband: gebundenes Buch

Erschienen am 23.08.2018
Auflage: 1/2018
€ 39,99
(inklusive MwSt.)
Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen
  • Zusatztext
    • Wer sich einen Überblick über die Geschichte der deutschsprachigen Soziologie und über soziologiehistorische Konzepte und Methoden verschaffen möchte, wird in diesem Handbuch umfassend fündig. Band 3 fasst zentrale sozial- und ideengeschichtliche Ereignisse der Fachgeschichte in Deutschland, Österreich und der Schweiz in einer Chronologie zusammen. Die so entstehende Zeittafel bettet einzelne Themen in größere fachhistorische Kontexte ein und trägt durch das Aufzeigen von Gleichzeitigkeiten bzw. Ungleichzeitigkeiten dazu bei, neue Forschungsprobleme und -fragen sichtbar zu machen und einer Klärung zuzuführen.
  • Kurztext
    • Wer sich einen Überblick über die Geschichte der deutschsprachigen Soziologie und über soziologiehistorische Konzepte und Methoden verschaffen möchte, wird in diesem Handbuch umfassend fündig. Band 3 fasst zentrale sozial- und ideengeschichtliche Ereignisse der Fachgeschichte in Deutschland, Österreich und der Schweiz in einer Chronologie zusammen. Die so entstehende Zeittafel bettet einzelne Themen in größere fachhistorische Kontexte ein und trägt durch das Aufzeigen von Gleichzeitigkeiten bzw. Ungleichzeitigkeiten dazu bei, neue Forschungsprobleme und -fragen sichtbar zu machen und einer Klärung zuzuführen. Der Inhalt Institutionen Personen Publikationen Die Zielgruppen Studierende und Dozierende der Soziologie, Sozialwissenschaften und Wissenschaftsgeschichte. Die AutorInnen Dr. Nicole Holzhauser ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Soziologie I am Institut für Sozialwissenschaften der Technischen Universität Braunschweig. Dr. Andrea Ploder ist wissenschaftliche Mitarbeiterin im Arbeitsbereich Science and Technology Studies am Medienwissenschaftlichen Seminar der Universität Siegen sowie im DFG-Sonderforschungsbereich 1187 Medien der Kooperation. Zurzeit ist sie Gastforscherin an der UC Berkeley. Dr. Stephan Moebius ist Universitätsprofessor für Soziologische Theorie und Ideengeschichte an der Karl-Franzens-Universität Graz und Mitglied der Österreichischen Akademie der Wissenschaften. Dr. Oliver Römer ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Soziologie der Georg-August-Universität Göttingen.
  • Autorenportrait
    • Dr. Nicole Holzhauser ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Soziologie I am Institut für Sozialwissenschaften der Technischen Universität Braunschweig.Dr. Andrea Ploder ist wissenschaftliche Mitarbeiterin im Arbeitsbereich Science and Technology Studies am Medienwissenschaftlichen Seminar der Universität Siegen sowie im DFG-Sonderforschungsbereich 1187 Medien der Kooperation. Zurzeit ist sie Gastforscherin an der UC Berkeley.Dr. Stephan Moebius ist Universitätsprofessor für Soziologische Theorie und Ideengeschichte an der Karl-Franzens-Universität Graz und Mitglied der Österreichischen Akademie der Wissenschaften.Dr. Oliver Römer ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Soziologie der Georg-August-Universität Göttingen.