Detailansicht

Das Eigentliche

Roman
ISBN/EAN: 9783442741984
Umbreit-Nr.: 1239672

Sprache: Deutsch
Umfang: 176 S.
Format in cm: 1.6 x 18.7 x 11.8
Einband: kartoniertes Buch

Erschienen am 11.07.2011
€ 8,99
(inklusive MwSt.)
Nachfragen
  • Zusatztext
    • Hans Frambach ist Archivar im Institut für Vergangenheitsbewirtschaftung. Für seine Freundin Graziela ist Fassungslosigkeit über die Verbrechen der Nationalsozialisten ebenfalls wesentlicher Lebensbestandteil. Das klingt nach einer ziemlich trockenen und sehr deutschen Angelegenheit, doch wenn Iris Hanika in ihrer bestechend lakonischen, sehr genauen Sprache das Leben einiger ziemlich seltsamer Figuren entfaltet, entwickelt das schnell eine ganz eigene, bestürzende Komik: Gerade weil wir beim Lesen immer dunkel spüren, dass wir alle gemeint sind, wenn Iris Hanika über die Verirrungen ihrer Protagonisten spricht und dabei treffsicher auf uns Leser zielt.
  • Kurztext
    • "Das Aufregendste, was man in dieser Saison lesen kann." Denis Scheck, ARD druckfrisch "Die Autorin legt hier eines der wichtigsten Bücher der Gegenwart vor ... Ihr Buch ist Befreiungsschlag und Angebot zum Nachdenken." Carsten Hueck, Deutschlandradio "Ein klug provozierender Roman. Von diesem Buch geht eine große Unruhe aus, nicht zuletzt, weil Iris Hanika die knapp 180 Seiten grandios nutzt, um mit ästhetischen Kunstgriffen ihr Thema in immer wieder verändertem Licht zu zeigen. Literatur ist eben auch dazu da, Gewissheiten in Frage zu stellen, mit künstlerisch reflektierten Mitteln. Das genau hat Iris Hanika getan, und darin liegt eine wohltuende Kühnheit." Rainer Moritz, Literarische Welt
  • Autorenportrait
    • Iris Hanika, geboren 1962 in Würzburg, lebt seit 1979 in Berlin. Sie war feste Mitarbeiterin der Berliner Seiten der FAZ und führte eine Chronik im Merkur. 2006 erhielt Iris Hanika 2006 den Hans Fallada Preis. Ihr Roman 'Treffen sich zwei' war auf der Shortlist für den Deutschen Buchpreis 2008.Besuchen sie die Autorin auch unter: www.iris-hanika.de