Detailansicht

Rhonda Fleming

Aschenputtel in Hollywood
ISBN/EAN: 9783751970891
Umbreit-Nr.: 985325

Sprache: Deutsch
Umfang: 460 S., 24 farbige Illustr.
Format in cm: 3.4 x 21.6 x 15.3
Einband: gebundenes Buch

Erschienen am 27.02.2021
Auflage: 1/2021
€ 35,99
(inklusive MwSt.)
Nicht lieferbar
  • Zusatztext
    • In den 40er- und 50er-Jahren galt sie als eine der schönsten und beliebtesten Schauspielerinnen Hollywoods. Sie trug den Titel "Queen of Technicolor", doch sie war noch viel mehr: Draufgängerin, Pin-up-Girl und Glamour Queen, Sängerin und ein Star in Las Vegas, ein Arbeitspferd und eine Philanthropin, eine Femme Noir, Abenteurerin und Miss West, die Queen of the B's, der Burlesque und des High Camp. RHONDA FLEMING (1923-2020) ist einer der Gründe, warum das Kino überhaupt erfunden wurde. Dieses Buch würdigt eine der außergewöhnlichsten Karrieren im klassischen Studiosystem und entwirft ein detailliertes Bild der Epoche der "Glamour Queens" Hollywoods. Zugleich ist es ein Einblick in ein aufgewühltes Leben im amerikanischen und europäischen Jetset. Vor allem ist "Aschenputtel in Hollywood" eine filmische Traumreise in den Westen, den Orient und die Karibik, nach Babylonien und Ägypten, an den Amazonas und nach Afrika und darüber hinaus ein leidenschaftliches Plädoyer für die Sinnlichkeit und Schönheit im Kino - "eine genaue, kenntnisreiche labour of love, vor allem ein genuines Stück Kino-Literatur, das die Grenzen von Journalismus und Wissenschaft sprengt" (Hans Schifferle). 163 Abbildungen, davon 34 in Farbe Filmografie, Diskografie, Quellennachweise, Index Stimmen zur Erstausgabe: "Filmbuch des Monats September 2020: Robert Zion hat über Rhonda Fleming eine hervorragend recherchierte Biografie verfasst" - Hans Helmut Prinzler, war Vorstand der Stiftung Deutsche Kinemathek, Direktor des Filmmuseums Berlin und ist Mitglied der Akademie der Künste. "Hollywoods tollster Rotschopf: Rhonda Fleming. Robert Zion hat ein schönes farbiges Buch über sie geschaffen, das ausführlich von ihr erzählt, ohne die leidenschaftliche Faszination durch die Fundiertheit sich abkühlen zu lassen" - Fritz Göttler, Sueddeutsche Zeitung. "Robert Zion hat ein brillantes Buch über eine der schönsten Frauen der Leinwand und eine überraschend vielseitige Darstellerin geschrieben" - Christoph Dompke, epd-Film. "Robert Zions Bücher sind im deutschsprachigen Raum der Goldstandard für Monographien über Filmpersönlichkeiten. Rhondas Leinwandzauber findet sein Äquivalent in Zions analytisch-begeisterndem Sprachzauber" - Prof. Dr. Tonio Klein, 35 Millimeter - Das Retro-Filmmagazin.
  • Autorenportrait
    • ROBERT ZION, 1966 in Kassel geboren, studierte unter anderem Philosophie und Soziologie. Arbeit in der Kulturförderung, als Publizist, Kinoleiter und Politiker. Zahlreiche Veröffentlichungen über Film, Philosophie, Gesellschaft und Politik in verschiedenen Zeitungen und Zeitschriften. Er organisierte als Kinoprogrammgestalter u. a. Film- und Vortragsreihen über deutschsprachige Filmliteratur und Roger Corman. Er schrieb Monografien über Vincent Price (2000), William Castle (2000), Dario Argento (2017) und Roger Corman (2018). Robert Zion schreibt als Redakteur regelmäßig für "35 Millimeter - Das Retro-Filmmagazin". "Robert Zion besitzt eine Gabe, die man normalerweise nur bei anglo-amerikanischen Sachbuchautoren findet" - Clemens G. Williges, Chefredakteur 35 Millimeter - Das Retro-Filmmagazins.