Detailansicht

Mietspiegel

Probleme der Erstellung und Anwendung von Mietspiegeln aus juristischer und statistischer Sicht
ISBN/EAN: 9783406731471
Umbreit-Nr.: 5615588

Sprache: Deutsch
Umfang: 500 S.
Format in cm:
Einband: kartoniertes Buch

Erschienen am 31.03.2020
Auflage: 3/2020
€ 69,00
(inklusive MwSt.)
Nicht lieferbar
  • Zusatztext
    • Zum Werk Selbst kleinere Gemeinden verfügen heute über einen Mietspiegel, bei dessen Erstellung und auch Anwendung oftmals Fehler passieren. Hier leistet dieser Band erfolgreich Abhilfe. Das Werk stellt die rechtlichen Grundlagen des Mietspiegels dar. Der Schwerpunkt liegt auf einer ausführlichen Darstellung, wie ein Mietspiegel zu entwickeln, festzuschreiben und anzuwenden ist. Vorteile auf einen Blick umfassende Erläuterung des kritischen Begriffs der "ortsüblichen Vergleichsmiete" Darstellung der Rechtsgrundlagen wie auch der Grundlagen der Mietspiegelerstellung Zur Neuauflage Die erste überarbeitete Auflage seit 2013. Berücksichtigung aller wesentlichen, seither ergangenen Veröffentlichungen sowie der Rechtsprechung. Diskussion auch der aktuellen soziologischen Entwicklungen. Insbesondere auch alle relevanten Änderungen aus den großen MietR-Novellen der letzten Jahre, MietRÄndG 2013, MietNovG 2015 ("Mietpreisbremse"), MietAnpG 2018 werden berücksichtigt. Gerade das MietNovG 2015 sowie das hochaktuelle MietAnpG 2018 haben maßgeblich die Mietspiegelthematik im Fokus. Zielgruppe Für Rechtsanwälte und Richter, Soziologen sowie für Städte und Gemeinden.