Detailansicht

Von der Gründung zur Pleite.

Unternehmens-Lebenszyklus und Management der Unternehmensentwicklung.
ISBN/EAN: 9783886401147
Umbreit-Nr.: 1777406

Sprache: Deutsch
Umfang: 304 S., Tab., Abb.
Format in cm: 1.7 x 24.5 x 17
Einband: gebundenes Buch
Lesealter: 18-65 J.

Erschienen am 25.04.2005
Auflage: 1/2005
€ 39,90
(inklusive MwSt.)
Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen
  • Zusatztext
    • Das Thema Unternehmensentwicklung und deren Steuerung ist immer aktuell. Täglich können wir beobachten, dass Firmen gegründet werden, wachsen, in eine Krise kommen oder ihre Existenz aufgeben müssen. Modellhaft spricht man in diesem Zusammenhang vom 'Unternehmens-Lebenszyklus'. Das Konzept des Lebenszyklus, das seinen Ursprung in der Biologie hat, spiegelt sich in Aufbau und Titel des Werks 'Von der Gründung zur Pleite' wider. Zielsetzung dieses Buches ist es, in komprimierter und nachvollziehbarer Form dem Leser ein 'Unternehmensmodell' vorzustellen und die einzelnen Phasen der Unternehmensentwicklung (z.B. Gründung, Wachstum durch Kooperation und Akquisition, Krisen- und Krisenmanagement, Insolvenz) darzustellen. Das beginnt bei der praktischen Darstellung von Existenzgründungen von der Geschäftsidee bis zum Businessplan, wie auch der rechtlichen Rahmenbedingungen bei einer Existenzgründung wie z.B. der Wahl der Rechtsform. Das Buch wendet sich an Praktiker und Führungspersonen in Unternehmen ebenso wie an Studierende an Hochschulen sowie an sonstige Bildungsinstitutionen, die sich in das spannende und wichtige Gebiet der Unternehmensentwicklung einarbeiten müssen oder wollen. Die einzelnen Themenbereiche werden anhand von Beispielen und zahlreichen Abbildungen verdeutlicht. Checklisten geben praktische Hilfe bei der Überprüfung der Stellung des eigenen Unternehmens. Eine ausführliche Literaturliste verweist auf weitergehende Fachtitel.
  • Autorenportrait
    • Norbert Zdrowomyslaw arbeitete nach dem Ökonomiestudium von 1981 bis 1985 als wissenschaftlicher Mitarbeiter und Leiter des Wirtschaftsarchivs an der Universität Bremen. Anschließend leitete er bis 1988 die Abteilung Personalwirtschaft/Organisation bei der Fielmann-Verwaltung KG. Von 1989 bis 1992 war er als Wirtschaftsberater tätig. Seit Herbst 1992 hat er die Professur für BWL, insb. Rechnungswesen im Fachbereich Wirtschaft an der Fachhochschule Stralsund inne. Forschungs- und Publikationsschwerpunkte neben dem Rechnungswesen sind: Managementwissen für Klein- und Mittelbetriebe, Zusammenarbeit zwischen Hochschule und Wirtschaft sowie Personalmanagement unter Berücksichtigung des demografischen Wandels und von Karriereaspekten.