Detailansicht

Kollegiale Beratung in der Schule

Theoretische, empirische und didaktische Impulse für die Lehrerfortbildung, Pädagogisches Training
ISBN/EAN: 9783779921394
Umbreit-Nr.: 1392401

Sprache: Deutsch
Umfang: 194 S.
Format in cm: 1.5 x 23 x 15.3
Einband: kartoniertes Buch

Erschienen am 01.01.2010
Auflage: 1/2010
€ 29,95
(inklusive MwSt.)
Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen
  • Zusatztext
    • Der Band stellt Prinzipien und Erfolgsfaktoren der Kollegialen Beratung sowie handlungsleitende Empfehlungen und Materialien vor.
  • Leseprobe
    • InhaltsangabeEinleitung 1. Entwurf einer Theorie der Kollegialen Beratung für die Lehrerfortbildung 1.1 Entwicklung der Theorie der Kollegialen Beratung 1.1.1 Kooperation im Kontext Schule 13 1.1.2 Kollegiale Beratung als kooperative Arbeitsform in der Lehrerfortbildung 1.2 Dimensionen der Theorie der Kollegialen Beratung 1.2.1 Subjekttheoretische Dimension 1.2.2 Gruppentheoretische Dimension 1.2.3 Organisationstheoretische Dimension 1.3 Formen und Elemente der Beratungspraxis 1.3.1 Kompetenzanalyse und Potentialentwicklung des Individuums 1.3.2 Die Gruppe als unterstützendes Kraftfeld 1.3.3 Kollegiale Beratung und Organisationsentwicklung 1.4 Inhalte und Prinzipien der Methode der Kollegialen Beratung 1.4.1 Zentrale Bedingungen und Prinzipien 1.5 Methodische Bausteine 2. Planung und Implementierung der Fortbildung "Kollegiale Beratung in Lehrer- und Schulleitergruppen" 2.1 Rahmenbedingungen 2.2 Einführungsphase 2.3 Implementationsphase 2.3.1 Phase der Diagnostik und Selbstreflexion 2.3.2 Praktische Durchführung der Kollegialen Beratung in Gruppen 2.4 Dissemination und Evaluation 2.4.1 Theorierahmen zur Evaluation der Fortbildung 2.4.2 Evaluationsdesign der Fortbildungsmaßnahme "Kollegiale Beratung" 2.4.3 Zielanalyse und Evaluation 2.4.4 Methoden und Evaluationsinstrumente 3. Präsentation der Daten und der Evaluationsergebnisse 3.1 Deskription der quantitativen Daten 3.2 Deskriptive Verlaufsanalyse 3.2.1 Die Pilotgruppe von Lehrkräften an Berufsschulen: Verbesserung der Unterrichtsqualität durch Kollegiale Beratung 3.2.2 Die Gruppe Realschulleiter und Konrektoren: Entwicklung von Führungsqualität durch Kollegiale Beratung 3.2.3 Organisationsentwicklung an einer Förderschule: Beispiel einer Beratungsgruppe in einem Förderschulzentrum 3.2.4 Schulentwicklung und Selbstevaluation: Beispiel einer Schulleitergruppe 3.2.5 Zusammenfassung 3.3 Ergebnisse der qualitativen Evaluation 3.3.1 Inhaltliche Evaluation durch Gruppendiskussionen, entsprechend der Fortbildungsziele 3.3.2 Programmevaluation 4. Schlussfolgerungen und Empfehlungen aus den empirischen Ergebnissen 4.1 Indikatoren guter Lehrerfortbildung 4.2 Zentrale Ergebnisse der theoretischen Auseinandersetzung und empirischen Erhebung 5. Manual mit methodisch-didaktischen Bausteinen Literatur