Detailansicht

Emotionen und Bildung

Eine kritische und phänomenologische Perspektive
ISBN/EAN: 9786203484649
Umbreit-Nr.: 2739175

Sprache: Deutsch
Umfang: 56 S.
Format in cm: 0.4 x 22 x 15
Einband: kartoniertes Buch

Erschienen am 16.03.2021
Auflage: 1/2021
€ 54,90
(inklusive MwSt.)
Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen
  • Zusatztext
    • Diese Arbeit befasst sich mit verschiedenen Problemen und Perspektiven zur Erforschung von Emotionen und deren Auswirkungen auf das pädagogische Handeln. Wie der Titel schon sagt, werden verschiedene Anwendungen des Themas in der pädagogischen Praxis aufgezeigt. Diese Arbeit folgt einem reflektierenden und philosophischen Muster des Themas, so dass offensichtlich keine Rezepte oder erschöpfende praktische Anwendungen zu finden sind. Im Gegenteil, es soll den Blick des Lesers erweitern und verschiedene Überlegungen provozieren, die es ihm ermöglichen, eigene Anwendungen des Themas zu generieren. Nachdem ich die Beziehung zwischen emotionalen Gefühlen und der Kultur und ihren Weltanschauungen hergestellt habe, werden fünf Modelle der emotionalen Persönlichkeit vorgestellt, die ich für falsch halte. Im Folgenden stelle ich ein Modell der emotionalen Entwicklung vor, das ich für angemessen halte, nämlich ein Modell, das auf den Menschenrechten basiert.