Detailansicht

Grimms Märchen - Illustriertes Märchenbuch

eBook - mit Bildern von Christa Unzner, Märchen bei Null Papier
ISBN/EAN: 9783954181315
Umbreit-Nr.: 3881267

Sprache: Deutsch
Umfang: 323 S., 12.12 MB
Format in cm:
Einband: Keine Angabe

Erschienen am 05.05.2015
Auflage: 2/2015


E-Book
Format: EPUB
DRM: Nicht vorhanden
€ 2,99
(inklusive MwSt.)
Sofort Lieferbar
  • Zusatztext
    • Die Märchen der Brüder Grimm neu entdecken.Genießen Sie die wundervollen und inspirierenden Zeichnungen der erfolgreichen Kinder- und Jungendbuch-Illustratorin Christa Unzner beim Stöbern durch bekannte und auch unbekannte Märchen der Brüder Grimm.Die Märchen liegen in originaler, nur leicht überarbeiteter Fassung vor.Dieses Buch ist ein wahres Leseerlebnis für Jung und Alt und ist besonders zum Vorlesen geeignet.Mit 38 bunten, großformatigen ZeichnungenDie in Kassel aufbewahrten Handexemplare der Brüder Grimm mit wertvollen handschriftlichen Einträgen wurden 2005 von der UNESCO zum Weltdokumentenerbe erklärt.Die Märchen im Einzelnen:AllerleirauhAschenputtelBrüderchen und SchwesterchenDie kluge GretelDas MeerhäschenDas WaldhausDer Froschkönig oder der eiserne HeinrichDie kluge ElseDer MeisterdiebDer junge RieseDes Teufels rußiger BruderDer MondDie Gänsehirtin am BrunnenDie GänsemagdDer Teufel mit den drei goldenen HaarenDie kluge BauerntochterDie schöne Katrinelje und Pif Paf PoltrieDie sechs DienerDie sieben RabenDie zwei BrüderDie vier kunstreichen BrüderDornröschenEinäuglein, Zweiäuglein und DreiäugleinFrau HolleHänsel und GretelKönig DrosselbartRapunzelRotkäppchenRumpelstilzchenSchneeweißchen und RosenrotSchneewittchenDie SterntalerVon dem Fischer und seiner Frau2. AuflageUmfang: 323 Buchseiten bzw. 237 NormseitenNull Papier Verlag
  • Autorenportrait
    • Die Brüder Grimm, jene für die deutsche Sprache und das erzählerische Gut herausragende Personen, sind namentlich Jacob Grimm und sein jüngerer Bruder Wilhelm Grimm. Jacob wurde am 4. Januar 1785 und Wilhelm am 24. Februar 1786 geboren. Als Söhne eines Amtmanns und Enkel bzw. Großenkel zweier geistlicher des reformierten Glaubenszweiges, gehörten sie einem eher wohlhabenden Hause an. Insgesamt hatten die Eltern der Brüder Grimm, Philipp Wilhelm und Dorothea Grimm, neun Kinder, von denen allerdings drei im Säuglingsalter verstarben. Ludwig Emil Grimm, ein jüngerer Bruder von Jacob und Wilhelm, wurde später als Maler bekannt.