Detailansicht

Finanzierungsprobleme aus neoinstitutionalistischer Sicht

eBook
ISBN/EAN: 9783656550884
Umbreit-Nr.: 6442983

Sprache: Deutsch
Umfang: 19 S., 0.51 MB
Format in cm:
Einband: Keine Angabe

Erschienen am 28.11.2013
Auflage: 1/2013


E-Book
Format: PDF
DRM: Nicht vorhanden
€ 15,99
(inklusive MwSt.)
Sofort Lieferbar
  • Zusatztext
    • Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich BWL - Investition und Finanzierung, Note: 2,7, Georg-Simon-Ohm-Hochschule Nürnberg (Fachbereich Betriebswirtschaft), Veranstaltung: Studienschwerpunkt Finanzen Fallstudien/Planspiele, Sprache: Deutsch, Abstract: In der vorliegenden Studienarbeit wird die asymmetrische Informationsverteilung mit ihren Problemen vor allem für die Versicherungs-Branche dargestellt.Zunächst wird der Begriff der asymmetrischen Informationsverteilung und seine zwei Hauptformen Adverse Selection und Moral Hazard näher erklärt. Anschließend wird auf die Neoklassik eingegangen, da sie den Grundstein für die neoinstitutionalistische Theorie legt, auf die im Anschluss näher eingegangen wird. Im dritten Abschnitt werden die Bedeutung der asymmetrischen Informationsverteilung und die Lösungsansätze in der Praxis, anhand der Versicherungs-Branche, betrachtet.Das vorliegende Thema bietet vielfältige Möglichkeiten der Vertiefung. Aus Platzgründen konnte nicht auf Finanzierungsprobleme wie sie zum Beispiel bei der Kreditvergabe auftreten, eingegangen werden.
  • Kurztext
    • Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich BWL - Investition und Finanzierung, Note: 2,7, Georg-Simon-Ohm-Hochschule Nürnberg (Fachbereich Betriebswirtschaft), Veranstaltung: Studienschwerpunkt Finanzen Fallstudien/Planspiele, Sprache: Deutsch, Abstract: In der vorliegenden Studienarbeit wird die asymmetrische Informationsverteilung mit ...