Detailansicht

Zur Philosophie des Ereignisses

Eine Typologie
ISBN/EAN: 9783943897777
Umbreit-Nr.: 8601363

Sprache: Deutsch
Umfang: 212 S., 1 Illustr., Die Typologie des Ereignisses
Format in cm: 2.5 x 21.5 x 16
Einband: gebundenes Buch

Erschienen am 15.02.2023
Auflage: 1/2023
€ 24,90
(inklusive MwSt.)
Sofort Lieferbar
  • Zusatztext
    • Die Ereignisse sind die Höhepunkte des Lebens, des Lebendig-Seins. Sie sind dasjenige, woran man am Abend - des Tages und des Lebens - am meisten denkt. In der Dämmerung strahlen sie ihr Licht aus, das keine weitere Beleuchtung mehr benötigt - Woher-, Warum-, Wozu-, Wohin-Fragen verschwinden unaufgefordert aus dem Kreis ihres Leuchtens. Sie sind die Antwort auf die Frage, die es durch sie nicht mehr gibt. - Die Ereignisse als Einbrüche in den normalen Ablauf der Dinge gehören wesentlich zum Leben. Mehr noch: Sie sind das Leben, das Erzählenswerte des Lebens. Wie verschieden und jeweils an sich einzigartig auch die Ereignisse sind, das Buch ist ein eigenständiger und origineller Versuch, diese Ereignisse des Lebens zu typisieren. Die hier entwickelte Typologie wirft so ein neues Licht auf die Ereignisse, die Erzählungen über sie und das Leben insgesamt.
  • Autorenportrait
    • Lasma Pirktina studierte Philosophie an der Universität Lettlands in Riga und an der Technischen Universität Dresden. Sie promovierte an der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt mit der Doktorarbeit "Das Ereignis. Martin Heidegger, Emmanuel Levinas, Jean-Luc Marion" (erschienen 2019 bei Alber). Zurzeit lebt sie mit ihren zwei Kindern in Berlin und ist als Pflegekraft und freie Denkerin tätig. F: Phänomenologie, Religionsphilosophie, neuere französische Philosophie. P: Ereignis, Phänomen und Sprache. Die Philosophie des Ereignisses bei Martin Heidegger und JeanLuc Marion, 2012 (Buchreihe libri virides, Bd. 11, hrsg. von Hans Rainer Sepp).