Detailansicht

Strafbare Verletzungen des Urheberrechts im Informationszeitalter

Dissertation
ISBN/EAN: 9783861940005
Umbreit-Nr.: 1577186

Sprache: Deutsch
Umfang: 208 S.
Format in cm: 1.4 x 22 x 15
Einband: kartoniertes Buch

Erschienen am 25.06.2015
Auflage: 1/2015
€ 89,90
(inklusive MwSt.)
Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen
  • Zusatztext
    • Als ich noch ein kleines Mädchen war, noch bevor ich in die Volksschule gekommen bin, hat mich mein Brucker Opa immer "Frau Doktor" genannt. Er hat mir Märchen vorgelesen, mir die Hauptstädte Europas beigebracht und gezeigt, wie man Bäume veredelt. Im November 2002 ist er verstorben, ich war gerade mitten in meiner Dissertation und musste ihm hoch und heilig versprechen, dass ich sie fertigstellen werde. Versprechen hält man natürlich! Dass einmal ein Buch daraus wird, hätte ich nie zu träumen gewagt. Ich danke dem Saarbrücker Verlag für Rechtswissenschaften für diese Möglichkeit der Veröffentlichung. Das vorliegende Buch, meine Dissertation, behandelt das Urheberstrafrecht im Zeitalter Neuer Medien. Es werden zunächst die Grundlagen des Urheberrechts dargestellt, der Hauptteil der Arbeit beinhaltet die materielle Erfassung des Urheberstrafrechts, wobei die einzelnen Straftatbestände im Detail beleuchtet werden. Ein Kapitel widmet sich alternativen Ansätzen zur Lösung der Urheberrechtsproblematik. Schließlich werden die internationalen und europarechtlichen Regelungen erörtert und ein Überblick über diverse Reformvorschläge gegeben.
  • Autorenportrait
    • Dr. Romana Schön hat Rechtswissenschaften an der Universität Wien studiert (1996-2001) und nach ihrer Gerichtspraxis das Doktoratsstudium absolviert (2003). Seit September 2002 ist sie als Rechtsanwaltsanwärterin in der Kanzlei Dr. Josef Sailer in Bruck/Leitha (A) tätig, die Rechtsanwaltsprüfung hat sie im Jahr 2005 erfolgreich abgelegt.