Detailansicht

Baustatik

eBook - Grundlagen, Stabtragwerke, Flächentragwerke
ISBN/EAN: 9783433604366
Umbreit-Nr.: 6367878

Sprache: Deutsch
Umfang: 700 S., 17.29 MB
Format in cm:
Einband: Keine Angabe

Erschienen am 11.03.2014
Auflage: 2/2014


E-Book
Format: PDF
DRM: Adobe DRM
€ 97,99
(inklusive MwSt.)
Sofort Lieferbar
  • Zusatztext
    • Das Werk liefert eine einheitliche Darstellung der Baustatik auf der Grundlage der Technischen Mechanik. Es behandelt Stab- und Flächentragwerke nach der Elastizitäts- und Plastizitätstheorie.<br /> Es betont den geschichtlichen Hintergrund und den Bezug zur praktischen Ingenieurtätigkeit und dokumentiert erstmals in umfassender Weise die spezielle Schule, die sich in den letzten 50 Jahren an der ETH in Zürich herausgebildet hat.<br /><br /> Als Lehrbuch enthält das Werk viele durchgearbeitete Beispiele und Aufgaben zum vertieften Studium. Die einzelnen Kapitel werden durch Zusammenfassungen abgeschlossen, welche die wichtigsten Lehrinhalte in prägnanter Form hervorheben. Die verwendeten Fachausdrücke sind in einem Anhang definiert.<br /><br /> Als Nachschlagewerk enthält das Buch ein umfassendes Stichwortverzeichnis. Die Gliederung des Inhalts und Hervorhebungen im Text erleichtern die Übersicht. Bezeichnungen, Werkstoff- und Querschnittswerte sowie Abrisse der Matrizenalgebra, der Tensorrechnung und der Variationsrechnung sind in Anhängen zusammengefasst. Insgesamt richtet sich das Buch als Grundlagenwerk an Studierende und Lehrende ebenso wie an Bauingenieure in der Praxis. Es bezweckt, seine Leser zu einer sinnvollen Modellierung<br /> und Behandlung von Tragwerken zu befähigen und sie bei den unter ihrer Verantwortung vorgenommenen Projektierungs-und Überprüfungsarbeiten von Tragwerken zu unterstützen.<br /><br /> Die 1. Auflage war erfreulicherweise nach kurzer Zeit vergriffen, so dass diese 2., korrigierte Auflage vorgelegt werden kann.
  • Kurztext
    • Das Werk liefert eine einheitliche Darstellung der Baustatik auf der Grundlage der Technischen Mechanik. Es behandelt Stab- und Fl chentragwerke nach der Elastizit ts- und Plastizit tstheorie. Es betont den geschichtlichen Hintergrund und den Bezug zur praktischen Ingenieurt tigkeit und dokumentiert erstmals in umfassender Weise die spezielle Schule, die sich in den letzten 50 Jahren an der ETH in Z rich herausgebildet hat. Als Lehrbuch enth lt das Werk viele durchgearbeitete Beispiele und Aufgaben zum vertieften Studium. Die einzelnen Kapitel werden durch Zusammenfassungen abgeschlossen, welche die wichtigsten Lehrinhalte in pr gnanter Form hervorheben. Die verwendeten Fachausdr cke sind in einem Anhang definiert. Als Nachschlagewerk enth lt das Buch ein umfassendes Stichwortverzeichnis. Die Gliederung des Inhalts und Hervorhebungen im Text erleichtern die bersicht. Bezeichnungen, Werkstoff- und Querschnittswerte sowie Abrisse der Matrizenalgebra, der Tensorrechnung und der Variationsrechnung sind in Anh ngen zusammengefasst. Insgesamt richtet sich das Buch als Grundlagenwerk an Studierende und Lehrende ebenso wie an Bauingenieure in der Praxis. Es bezweckt, seine Leser zu einer sinnvollen Modellierung und Behandlung von Tragwerken zu bef higen und sie bei den unter ihrer Verantwortung vorgenommenen Projektierungs-und berpr fungsarbeiten von Tragwerken zu unterst tzen. Die 1. Auflage war erfreulicherweise nach kurzer Zeit vergriffen, so dass diese 2., korrigierte Auflage vorgelegt werden kann.
  • Autorenportrait
    • <b>Prof. Dr. sc. techn. Peter Marti</b> ist seit 1990<br /> Professor für Baustatik und Konstruktion an der ETH Zürich. Hier lehrt er Baustatik und Stahlbeton. Peter Marti war Vorsitzender von verschiedenen technischen Kommissionen, wie ACI-ASCE Joint Committee 445 Shear and Torsion und fib Commission 4 Modelling of Structural Behaviour and Design. Er war Präsident der Kommission SIA 162 Betonbau, Projektleiter Swisscodes und Präsident der Gesellschaft für Ingenieurbaukunst. Als Beratender Ingenieur, Gutachter und Jurymitglied für Wettbewerbe betreut er viele<br /> anspruchsvolle Vorhaben des Hoch-, Brückenund Tunnelbaus.