Detailansicht

Gesammelte Reiseberichte

eBook - Reisen zu Beginn des 20. Jahrhunderts, Gesammelte Werke bei Null Papier
ISBN/EAN: 9783962816216
Umbreit-Nr.: 6779383

Sprache: Deutsch
Umfang: 2822 S., 3.66 MB
Format in cm:
Einband: Keine Angabe

Erschienen am 05.02.2019
Auflage: 1/2019


E-Book
Format: EPUB
DRM: Nicht vorhanden
€ 0,99
(inklusive MwSt.)
Sofort Lieferbar
  • Zusatztext
    • Kurt Farber war ein Journalist, Abenteuerer und Reisender zu Beginn des 20. Jahrhunderts.

Er schrieb Reiseberichte, war Korrespondent für verschiedene Zeitungen und brachte seine Reiseerfahrungen auch in Buchform heraus meist veröffentlich von seinem Bruder Walter Faber.

Wohl als einer der ersten Reisenden der Moderne überhaupt berichtete er über exotische Länder und Orte wie die Anden, Kurdistan oder Persien.

Er reiste unter anderem nach Südamerika, Indien und China, besuchte Eskimos und Goldschürfer, reiste mit Hundeschlitten, Segelschiffen und Eisenbahnen.

Wer ein Gespür dafür bekommen möchte, wie es war, zu einer Zeit zu reisen, als es zwar schon die ersten motorisierten Fortbewegungsmittel gab, aber noch die wenigsten Gegenden auf der Welt touristisch erschlossen waren, der muss diese Sammlung lesen.

Seine Abenteuerlust wurde Kurt Faber zum Verhängnis: Er erfror an den Ufern eines Flusses in Alaska, seine aufgefundenen Leiche war von Tieren angefressen.

1. Auflage (Überarbeitete Fassung)
Umfang: 2822 Buchseiten
Null Papier Verlag
  • Kurztext
    • Kurt Farber war ein Journalist, Abenteuerer und Reisender zu Beginn des 20. Jahrhunderts. Er schrieb Reiseberichte, war Korrespondent fr verschiedene Zeitungen und brachte seine Reiseerfahrungen auch in Buchform heraus - meist verffentlich von seinem Bruder Walter Faber. Wohl als einer der ersten Reisenden der Moderne berhaupt berichtete er ber exotische Lnder und Orte wie die Anden, Kurdistan oder Persien. Er reiste unter anderem nach Sdamerika, Indien und China, besuchte Eskimos und Goldschrfer, reiste mit Hundeschlitten, Segelschiffen und Eisenbahnen. Wer ein Gespr dafr bekommen mchte, wie es war, zu einer Zeit zu reisen, als es zwar schon die ersten motorisierten Fortbewegungsmittel gab, aber noch die wenigsten Gegenden auf der Welt touristisch erschlossen waren, der muss diese Sammlung lesen. Seine Abenteuerlust wurde Kurt Faber zum Verhngnis: Er erfror an den Ufern eines Flusses in Alaska, seine aufgefundenen Leiche war von Tieren angefressen. 1. Auflage (berarbeitete Fassung)Umfang: 2822 BuchseitenNull Papier Verlag
  • Autorenportrait
    • Kurt Faber (18831929) war ein deutscher Abenteurer, Journalist und Reiseschriftsteller. Faber starb nach einem Kälteeinbruch am Großen Sklavensee in Nordkanada im Alter von 46 Jahren durch Erfrieren. Seine von Tieren angefressene Leiche wurde von Eskimos am 26. Februar 1929 am Hay River, etwa 25 km vom Großen Sklavensee gefunden.