Detailansicht

Mapping Contemporary History II

25 Jahre Zeitgeschichte an der Universität Graz
ISBN/EAN: 9783205785187
Umbreit-Nr.: 1864466

Sprache: Deutsch
Umfang: 390 S.
Format in cm:
Einband: gebundenes Buch

Erschienen am 03.10.2010
Auflage: 1/2010
€ 50,00
(inklusive MwSt.)
Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen
  • Zusatztext
    • Das Fach "Zeitgeschichte" wird an der Universität Graz seit nunmehr 25 Jahren gelehrt. In diesem Zeitraum hat sich die akademische Disziplin breit aufgefächert. Diese Bandbreite wird hier dokumentiert. In 9 Bereichen kommen jeweils internationale Spitzenvertreter des Fachs und die lehrenden bzw. forschenden Mitglieder der Abteilung Zeitgeschichte zu Wort. Frank Bajohr zum Nationalsozialismus, Steven Beller zum Antisemitismus, Elizabeth Harvey zu Gender History, Leo Lucassen zu Migration, Oto Luthar zu Gedächtnis, Wolfgang Sachs zu Außereuropa, Marcel van der Linden zur Arbeitergeschichte und Jay Winter zum Ersten Weltkrieg brachten ihre internationalen Perspektiven anlässlich der Grazer Jubiläumstagung ein und zeigten die breite Vernetzung, auf die die Grazer Zeitgeschichte bauen kann. Und diese Beiträge stecken auch das Feld ab, in dem sich heute die Zeitgeschichteforschung bewegt.
  • Autorenportrait
    • Stefan Benedik, Mitarbeiter am Institut für Geschichte der Universität Graz und Mitglied im ÖAW DOC-team "Shifting Romipen". Helmut Konrad, Univ.-Prof. am Institut für Geschichte der Universität Graz, Leiter des Ludwig Boltzmann Instituts für Gesellschafts- und Kulturgeschichte, Graz.