Detailansicht

Wie weit ist der Weg nach Deutschland?

Sozialpsychologie der Jugend in der postsozialistischen Welt
ISBN/EAN: 9783810019288
Umbreit-Nr.: 632380

Sprache: Deutsch
Umfang: 470 S., 61 s/w Illustr., 470 S. 61 Abb.
Format in cm: 3.2 x 20.9 x 14.8
Einband: kartoniertes Buch

Erschienen am 31.01.1997
€ 54,99
(inklusive MwSt.)
Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen
  • Zusatztext
    • Die einfache Frage nach der Situation junger Menschen im Osten Deutschlands kann sich zu einem Forschungsabenteuer entwik­ keIn. Anlaß für empirische Untersuchungen sind meistens poli­ tisch drückende Probleme. Die waren gegeben: Gewalttätige Ju­ gendliche im Osten, die Aktivität der Sekten in einer Region Deutschlands, von der man vermutete, daß sie ihre sichere Orien­ tierung verloren hatte. Um eine Informationsbasis für die Jugend­ politik zu gewinnen, wurde in Gesprächen mit Fachreferenten des Bundesministers für Familie, Senioren, Frauen und Jugend eine thematisch breit angelegte Untersuchung entwickelt. Ihr allge­ meinstes Anliegen ist mit der Frage gegeben, wie sich junge Men­ schen im Osten Deutschlands nach dem Zusammenbruch ihrer politischen und sozialen Welt im Jahre 1990 in den neuen Ver­ hältnissen der gemeinsamen Bundesrepublik zurechtfinden und welche Probleme sie in ihrem Lebensalltag haben. Es gibt kaum eine Institution von Rang, die zu solchen Fragen nicht schon ir­ gendeine Untersuchung vorgelegt hätte. Die meisten Befragungen behandeln ausgewählte Problemfacetten und werfen in der Regel mehr Fragen auf als sie beantworten können. Dies war der Anlaß, den Versuch zu unternehmen, einen um­ fassenden Überblick über die Probleme junger Menschen im Osten zu gewinnen, aber nicht nur in einem deskriptiven Sinne: die Hintergründe, die Motive interessierten. Es gab viele ungelöste Fragen, und es kursierten widersprüchliche Meinungen. So hat die Frage, warum die Wertorientierung im Osten von der im Westen nicht sehr verschieden ist, erstauntes Nachdenken ausgelöst.