Detailansicht

Geld - was ist das eigentlich

ISBN/EAN: 9783956673139
Umbreit-Nr.: 2854103

Sprache: Deutsch
Umfang: 120 S.
Format in cm: 0.9 x 19.5 x 13
Einband: kartoniertes Buch

Erschienen am 01.10.2017
Auflage: 1/2017
€ 9,80
(inklusive MwSt.)
Nicht lieferbar
  • Zusatztext
    • "Nach der Finanzkrise ist vor der Finanzkrise" - das Buch "Geld - was ist das eigentlich?" entstand als Vortragsskript für Jugendliche und junge Erwachsene zwischen 14 und 20 Jahren. Es wurde bereits mehrfach in Seminaren eingesetzt. Ziel ist es, einen einfachen Einstieg in das Geld- und Finanzsystem zu ermöglichen, Grundzüge des Bank- und Kreditwesens zu verstehen, ein Gespür für die Zusammenhänge des Finanzsystems mit der Wirtschaft und unserem Alltag zu ermöglichen und letztlich zum kritischen und konstruktiven Hinterfragen einzuladen. Auch wenn das Thema für eine jugendliche Zielgruppe bearbeitet wurde, so bietet es ebenso einen guten Einstieg für interessierte Erwachsene. Das Buch gibt Einblicke in folgende Themen: Geld als Tauschmittel, Geld als Werterhaltungsmittel, Schuldgeldsystem, Geldanlage, Geldschöpfung, Buchgeld, Kredit, Zins und Zinseszins, Inflation, Umverteilung, Wirtschaftswachstum, Ressourcenverbrauch, Nachhaltigkeit, Geldmenge, Finanzblasen, Finanz- und Schuldenkrise.
  • Autorenportrait
    • Matthias Emde, Jahrgang 1968, ist diplomierter Geologe und arbeitet seit 1998 als freiberuflicher Grafik-Designer und wissenschaftlicher Illustrator in Frankfurt am Main. Zum Thema "Geld" kam er, als er sich - wie so viele andere auch - nach der sogenannten "Finanzkrise" im Jahr 2007 fragte, wie es zu solchen Krisen kommen kann und wie sich das Finanzsystem auf unser Wirtschaftssystem und Zusammenleben auswirkt. Er suchte daher Gleichgesinnte, z.B. bei "Occupy Money", wo er die Arbeitsgruppe "Bildung" leitete. Außerdem initiierte er für Frankfurt am Main die Gründung einer "Transition Town"-Gruppe, in der er nach wie vor tätig ist, und wirkt weiterhin in einigen Arbeitsgruppen zum Thema Geldsystem mit.