Detailansicht

'Welche und wie viele Flüchtlinge sollen wir aufnehmen?'

eBook - Philosophische Essays
ISBN/EAN: 9783159610993
Umbreit-Nr.: 9412186

Sprache: Deutsch
Umfang: 140 S., 0.84 MB
Format in cm:
Einband: Keine Angabe

Erschienen am 09.05.2016
Auflage: 2/2016


E-Book
Format: EPUB
DRM: Digitales Wasserzeichen
€ 8,99
(inklusive MwSt.)
Sofort Lieferbar
  • Zusatztext
    • Die Flüchtlingsströme aus Syrien, dem Irak, Afghanistan und Afrika gehören zu den drängendsten politischen und humanitären Herausforderungen Deutschlands und Europas. Einerseits ist in der allgemeinen Erklärung der Menschenrechte ein Recht auf Asyl verankert, andererseits ist die Integration von Millionen Flüchtlingen eine Aufgabe, die Demokratien in ihrer Stabilität bedrohen könnte.Für uns stellen sich fundamentale Fragen: Wozu sind wir verpflichtet? Was können wir tun? Und wie begründen wir unser Handeln?Angesichts der kontroversen Diskussion des Themas in der Öffentlichkeit hat die "Gesellschaft für analytische Philosophie" Philosophinnen und Philosophen aller Qualifikationsstufen (vom Studierenden bis zur Professorin) dazu aufgerufen, die Frage zu klären, welche moralischen Verpflichtungen wir gegenüber Flüchtlingen haben. Ziel ist es, mit guten Argumenten eine vernünftige öffentliche Debatte anzuregen. Eine unabhängige Jury hat die Essays bewertet, die besten werden in diesem Band veröffentlicht.
  • Kurztext
    • Die Fluchtlingsstrome aus Syrien, dem Irak, Afghanistan und Afrika gehoren zu den drangendsten politischen und humanitaren Herausforderungen Deutschlands und Europas. Einerseits ist in der allgemeinen Erklarung der Menschenrechte ein Recht auf Asyl verankert, andererseits ist die Integration von Millionen Fluchtlingen eine Aufgabe, die Demokratien in ihrer Stabilitat bedrohen konnte. Fr uns stellen sich fundamentale Fragen: Wozu sind wir verpflichtet? Was knnen wir tun? Und wie begrnden wir unser Handeln?Angesichts der kontroversen Diskussion des Themas in der ffentlichkeit hat die &quote;Gesellschaft fr analytische Philosophie&quote; Philosophinnen und Philosophen aller Qualifikationsstufen (vom Studierenden bis zur Professorin) dazu aufgerufen, die Frage zu klren, welche moralischen Verpflichtungen wir gegenber Flchtlingen haben. Ziel ist es, mit guten Argumenten eine vernnftige ffentliche Debatte anzuregen. Eine unabhngige Jury hat die Essays bewertet, die besten werden in diesem Band verffentlicht.