Detailansicht

Das demenzsensible Krankenhaus

eBook - Grundlagen und Praxis einer patientenorientierten Betreuung und Versorgung
ISBN/EAN: 9783170334373
Umbreit-Nr.: 7950184

Sprache: Deutsch
Umfang: 403 S., 6.24 MB
Format in cm:
Einband: Keine Angabe

Erschienen am 04.09.2019
Auflage: 1/2019


E-Book
Format: EPUB
DRM: Digitales Wasserzeichen
€ 52,99
(inklusive MwSt.)
Sofort Lieferbar
  • Zusatztext
    • Wie macht man ein Krankenhaus fit für Menschen mit Demenz? Erfahren Sie erstmalig gebündelt, was ein demenzsensibles Krankenhaus auszeichnet.Aus der Praxis für die Praxis entstanden, verbindet die hochkarätigen Autoren der gemeinsame Wunsch, die Situation von kognitiv beeinträchtigten Patienten zu verbessern. Viele Menschen, nicht nur Ärzte und Pflegekräfte, leisten hierzu einen wichtigen Beitrag. Sie alle werden von der Lektüre profitieren.Von Architektur bis Zukunftsorientierung bietet das Werk einen praktischen Überblick anhand der Prozesse im Krankenhaus:- Ansprechende Architektur, persönliche Professionalität, bewusste Burn-out-Prävention, einfühlsame Kommunikation- (Not-)Aufnahme --> Entlassung: vorausschauende Delirprävention, smarte Stationsorganisation, umfassende Diagnostik, begleitende Behandlung von Demenz, bedürfnisgerechte Ernährung- Ganzheitliche Spiritualität, ethische Zielsetzungen, grundlegende Finanzierung, rechtliche Aspekte- Zukunftsorientierte Versorgungskonzepte
  • Kurztext
    • Wie macht man ein Krankenhaus fit fur Menschen mit Demenz? Erfahren Sie erstmalig gebundelt, was ein demenzsensibles Krankenhaus auszeichnet. Aus der Praxis fr die Praxis entstanden, verbindet die hochkartigen Autoren der gemeinsame Wunsch, die Situation von kognitiv beeintrchtigten Patienten zu verbessern. Viele Menschen, nicht nur rzte und Pflegekrfte, leisten hierzu einen wichtigen Beitrag. Sie alle werden von der Lektre profitieren. Von Architektur bis Zukunftsorientierung bietet das Werk einen praktischen berblick anhand der Prozesse im Krankenhaus:- Ansprechende Architektur, persnliche Professionalitt, bewusste Burn-out-Prvention, einfhlsame Kommunikation- (Not-)Aufnahme --> Entlassung: vorausschauende Delirprvention, smarte Stationsorganisation, umfassende Diagnostik, begleitende Behandlung von Demenz, bedrfnisgerechte Ernhrung- Ganzheitliche Spiritualitt, ethische Zielsetzungen, grundlegende Finanzierung, rechtliche Aspekte- Zukunftsorientierte Versorgungskonzepte
  • Autorenportrait
    • Dr. rer. pol. Markus Horneber ist Vorstandsvorsitzender von AGAPLESION.PD Dr. med. Rupert Püllen ist Chefarzt der Medizinisch-Geriatrischen Klinik am AGAPLESION MARKUS KRANKENHAUS.Janine Hübner verantwortet die Unternehmensentwicklung bei AGAPLESION.Mit Beiträgen von:Kerstin Amadori, Uta Augustin, Jürgen Bauer, Holger Böckel, Mona Brune, Carina Dahlem, Paul Donders, Sabine Engel, Eckhard Feddersen, Manela Glarcher, Simone Gurlit, Klaus Hauer, Walter Hewer, Werner Hofmann, Vjera Holthoff-Detto, Sebastian Holtmann, Christian Jagsch, Bernadette Klapper, Thomas Klie, Daniel Kopf, Anna Lindner, Claudia Möller, Johannes Pantel, Andrea Popa, Olaf Rosendahl, Arthur Schall, Kurt Schmidt, Matthias Schuler, Carsten Schultz, Gabrielle Sieber, Stefan Spannhorst, Bianca Steiner, Christine Thomas, Dorothee Volkert, Brigitte Walzl, Sarah Weller, Anke Wittrich, Bettina Zippel-Schultz, Markus Horneber, Janine Hübner und Rupert Püllen.