Detailansicht

Die Entstehung des Sonnensystems

Hörbuchdownload - Der kosmische Code, Gelesen von Thomas Gehringer
ISBN/EAN: 9783991179382
Umbreit-Nr.: 420125

Sprache: Deutsch
Umfang: 0 S., 196.75 MB
Format in cm:
Einband: Keine Angabe

Erschienen am 27.11.2020
Auflage: 1/2020


E-Book
Format:
DRM: Nicht vorhanden
€ 6,99
(inklusive MwSt.)
Sofort Lieferbar
  • Zusatztext
    • Der zwölfteilige Tierkreis und seine graue Vorzeit werfen zwei Rätsel auf: Wer entwarf ihn und warum wurde der himmlische Zyklus in zwölf Abschnitte unterteilt? Die Antworten erfordern das Überschreiten einer Schwelle zu der Erkenntnis, dass sich unter dem Mantel der scheinbar astrologischen Bedeutung der Unterteilung des Himmels in zwölf Teile eine hoch entwickelte Astronomie verbirgt, eine tatsächlich so weit entwickelte Astronomie, dass der Mensch selbst sie nicht beherrscht haben konnte, als die Unterteilung des Himmelskreises begann. Im jährlichen Umlauf um die Sonne scheint es, als ob die Sonne in jedem Monat, also jedem Zwölftel des Jahres, an einem unterschiedlichen Ort aufgehen würde. Aber der eine Ort, der am meisten zählt und der den Übergang von Zeitalter zu Zeitalter bestimmt (von Stier zu Widder zu den Fischen und alsbald zum Wassermann), ist der, an dem man die Sonne am Tag der Frühjahrs-Tag- und Nachtgleiche aufgehen sieht. So geschieht es, dass die Erde in ihrem jährlichen Umlauf um die Sonne nicht an die exakt selbe Stelle zurückkehrt. Dies ist das Phänomen der Präzession, einer leichten Verzögerung, die auf einen Grad in 72 Jahren ansteigt.