Detailansicht

Beschränkte Rationalität und Systemkomplexität

Ein Beitrag zur Ökologischen Ökonomie, Ökologie und Wirtschaftsforschung 31
ISBN/EAN: 9783895182099
Umbreit-Nr.: 5589442

Sprache: Deutsch
Umfang: 568 S.
Format in cm:
Einband: gebundenes Buch

Erschienen am 31.12.2001
Auflage: 1/2001
€ 34,80
(inklusive MwSt.)
Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen
  • Zusatztext
    • Die vorliegende Arbeit versteht sich als ein Beitrag zur konzeptionellen Fundierung der Ökologischen Ökonomie. Zu diesem Zweck werden Erkenntnisse, Modelle und Methoden aus dem Bereich der modernen ökologischen Systemforschung (Multi-Spezies Systeme, Resilienzkonzept, selbstorganisierte Kritizität), der evolutorischen Ökonomik (lern- und innovationstheoretische Erweiterung der ökonomischen Entscheidungstheorie) und der artificial life-Diskussion (genetische Algorithmen, Klassifizierersysteme) herangezogen. Damit sollen die Erkenntnisse der Erforschung komplexer Systeme für die Ökologische Ökonomie fruchtbar gemacht werden. Eine Folge dieser komplexitätstheoretischen Synthese ist, dass verbale Semantik, mathematische Modellierung und computergestützte Simulation zu einer neuen Form der Theoriebildung verbunden werden. Inhalt: I: Komplexe Systemkonzepte als Grundlage der Ökologischen Ökonomie?: Konzeptionelle Grundlagen der Ökologischen Ökonomie - Komplexe Systemkonzepte als Modellierungsinstrument - Komplexe Systemkonzepte und die konzeptionelle Fundierung der Ökologischen Ökonomie - II: Komlexe Ökologische Systeme und Reproduktionsrationalität: Varianten ökologischer Komplexität - Deterministische Multi-Spezies Systeme - Ökologische Komplexität in Multi-Spezies Systemen - III: Komplexe ökonomische Systeme und Handlungsrationalität: Varianten ökonomischer Handlungskomplexität - Lokale Suche bei aspirativer Handlungsrationalität: aspirative Algorithmen - Globale Suche bei genetischer Handlungsrationalität: genetische Algorithmen - Globale Suche bei genetischer Regelrationalität: Klassifizierersysteme - Multi-Akteurssysteme - IV: Spezifizierung ökologischer Restriktionen für das ökonomische System: Ein- und Multispeziessysteme mit ökonomischer Nutzung - Multi-Akteurssysteme mit ökologischen Restriktionen - V: Artikulation und Verarbeitung ökologischer Restriktionen im ökonomischen System: Artikulation ökologischer Knappheit als myopischer konfliktorischer Prozeß - Perspektive ökologisch-ökonomischer Nachhaltigkeit.