Detailansicht

Etüden üben

Grundlagen der Cellotechnik in ausgewählten Etüden. Band 2. Violoncello., Essential Exercises 2
ISBN/EAN: 9790001169523
Umbreit-Nr.: 2746907

Sprache: Deutsch
Umfang: 100 S.
Format in cm: 0.8 x 30.3 x 23.2
Einband: Keine Angabe

Erschienen am 17.08.2011
€ 20,50
(inklusive MwSt.)
Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen
  • Zusatztext
    • Etüden spielen eine wichtige Rolle in der Instrumentalausbildung. In Ergänzung zu seinem erfolgreichen Buch Cello üben (ED 8714) wendet sich Gerhard Mantel daher dem Thema Etüden üben (3 Bände) zu. In ausgewählten Etüden werden die Grundlagen der Cellotechnik erarbeitet. Dabei geht es neben der Fähigkeit, sich einen musikalisch-technisch ausgerichteten Text in einer überschaubaren Zeit anzueignen, auch um die Lösung bestimmter cellistischer Aufgaben. Der Inhalt des 1. Bandes erstreckt sich von der Orientierung auf dem Griffbrett über Lagenwechsel, Vibrato und Triller hin zu Saitenwechseln und Doppelgriffen. Im zweiten Band geht es u.a. um Fingersätze, Ganzbogenstrich, Dynamik, Artikulation und Stricharten. Der abschließende Band beinhaltet u.a. Etüden zu den Themen Legato, Arpeggien, Akkorde, Martellato, Staccato, Spiccato und Rhythmuswechsel. Der zugehörige Kommentarband (für alle drei Hefte) beschreibt die detaillierten methodischen Übeprozesse. Schwierigkeitsgrad: 3
  • Kurztext
    • The basics of cello technique are worked on in selected studies, with the focus being not only on the ability to learn a technically and musically oriented text within a reasonable time but also on the solution of certain problems typical of the cello. Vol. 1 covers aspects ranging from the orientation on the fingerboard via changes of position, vibrato and trills to changes of strings and double stops. Vol. 2 deals with fingerings, whole-bow stroke, dynamics, articulation and types of bowing, among others. The final volume contains studies on legato, arpeggios, chords, martellato, staccato, spiccato and changes of rhythm. The accompanying volume of commentaries describes in detail the methodological practising processes. Besetzung: Violoncello