Detailansicht

Menschenrechte weltweit - Schöpfung bewahren!

eBook - Grundlagen einer ethischen Umweltpolitik
ISBN/EAN: 9783847403623
Umbreit-Nr.: 5173000

Sprache: Deutsch
Umfang: 167 S., 3.09 MB
Format in cm:
Einband: Keine Angabe

Erschienen am 19.06.2013
Auflage: 1/2013


E-Book
Format: PDF
DRM: Nicht vorhanden
€ 18,99
(inklusive MwSt.)
Sofort Lieferbar
  • Zusatztext
    • Ethisch betrachtet stellen die Klimafolgen für viele Menschen des Südens eine Erfahrung von Ungerechtigkeit dar: Denn sie sind kaum für die Klimafolgen verantwortlich und haben gleichzeitig weniger Möglichkeiten, sich an diese anzupassen. Deswegen werden heute Klimafolgen immer häufiger als eine Verletzung der Menschenrechte interpretiert. Die Autorinnen und Autoren gehen ethischen, politischen und ökonomischen Aspekten des Klimawandels nach und loten Merkmale für eine politische Lösung aus, die sich an dem Prinzip der Gerechtigkeit orientiert.
  • Kurztext
    • Ethisch betrachtet stellen die Klimafolgen fur viele Menschen des Sudens eine Erfahrung von Ungerechtigkeit dar: Denn sie sind kaum fur die Klimafolgen verantwortlich und haben gleichzeitig weniger Moglichkeiten, sich an diese anzupassen. Deswegen werden heute Klimafolgen immer haufiger als eine Verletzung der Menschenrechte interpretiert. Die Autorinnen und Autoren gehen ethischen, politischen und okonomischen Aspekten des Klimawandels nach und loten Merkmale fur eine politische Losung aus, die sich an dem Prinzip der Gerechtigkeit orientiert.
  • Autorenportrait
    • Gunter Geiger, Direktor Bonifatiushaus Katholische Akademie Fulda Dr. Beatrice van Saan-Klein, Umweltbeauftragte des Bistums Fulda