Detailansicht

Osterfee und Amazone

Vergessene Beerensorten, neu entdeckt
Brigitte Bartha-Pichler, Brigitte/Martin Frei, Martin/Bernd Kajtna, Be
ISBN/EAN: 9783706623483
Umbreit-Nr.: 1857535

Sprache: Deutsch
Umfang: 160 S., vierfarbig
Format in cm: 1.7 x 26.9 x 20.1
Einband: gebundenes Buch

Erschienen am 16.05.2006
Auflage: 1/2006
€ 23,90
(inklusive MwSt.)
Nicht lieferbar
  • Zusatztext
    • Was ist verführerischer als eine süße, vollreife Erdbeere? Welches Aroma kann mit gartenfrischen Himbeeren mithalten? Eine Hand voll Beerensorten beherrscht heute den Markt. Viele alte Sorten sind nicht mehr gefragt und daher vom Aussterben bedroht und schon (fast) verschwunden. Dennoch wurden einige alte Beerensorten in Hausgärten oder in Sammlungen bis heute weitergepflegt: Goliath, Moschuserdbeere, Osterfee, Amazone, Wunder von Köthen, Goldkönigin oder Rote Triumphbeere sind nur einige der vielversprechenden Namen. Die Fülle alter Sorten bietet eine breite Palette an Farben, Formen, Geschmäckern und Eigenschaften. Reich bebildert präsentiert das Buch rund 100 alte Beerenobstsorten - Erdbeeren, Himbeeren, Brombeeren, Johannisbeeren und Stachelbeeren. Es schildert, wie Beerenobst ein Teil unserer häuslichen Kultur wurde, gibt praktische Hinweise zu Anbau und Pflege im Hausgarten sowie Anleitungen für traditionelle Formen der Verwertung. Das Buch entstand in Zusammenarbeit mit Experten der Stiftung Pro Specie Rara und dem Verein Arche Noah, die sich für die Erhalten und Verbreitung alter Obstsorten einsetzen.