Detailansicht

Spielräume des Erlebens

Performanz und Verwandlung in der Psychoanalyse, Bibliothek der Psychoanalyse
ISBN/EAN: 9783898067478
Umbreit-Nr.: 1378360

Sprache: Deutsch
Umfang: 229 S.
Format in cm: 1.9 x 21.2 x 15
Einband: kartoniertes Buch

Erschienen am 15.06.2008
Auflage: 1/2008
€ 29,90
(inklusive MwSt.)
Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen
  • Zusatztext
    • Sinnliches Erleben und Präsenzeffekte führen in der Theorie der Psychoanalyse eher ein Schattendasein, wenngleich sie in jeder Behandlungsstunde von Bedeutung sind. Wie kann die Psychoanalyse helfen, wenn ein Mensch den Kontakt zur sinnlichen Welt, zum sinnlich-emotionalen Erleben verloren hat? Ein zentrales Anliegen dieses hervorragenden und präzise geschriebenen Buches ist es, die Zusammenhänge von sprachlicher und leiblicher Dimension der Psychoanalyse in einer breiteren theoretischen Untersuchung zu erhellen. Außerdem werden im Hinblick auf besondere Behandlungskonstellationen erste Anwendungsmuster aufgezeigt, so etwa bei traumatisierten Patienten, und diese zugleich als erweiterte Reflexionsräume für die Analytikerin verstanden.
  • Kurztext
    • Sinnliches Erleben und Präsenzeffekte führen in der Theorie der Psychoanalyse eher ein Schattendasein, wenngleich sie in jeder Behandlungsstunde von Bedeutung sind. Wie kann die Psychoanalyse helfen, wenn ein Mensch den Kontakt zur sinnlichen Welt, zum sinnlich-emotionalen Erleben verloren hat?
  • Autorenportrait
    • Diana Pflichthofer, Dr. med., ist Fachärztin für Psychotherapeutische Medizin, Psychoanalytikerin (DPG) und Gruppenanalytikerin. Niedergelassen in eigener Praxis in Hamburg. Gastdozentin am DPG-Institut Bielefeld. Co-Leitung des Forschungsprojektes 'Kriegskinder auf der Flucht' am DPG-Institut in Hamburg. Ihre Arbeitsschwerpunkte sind Trauma, Performanz und ästhetische Prozesse in der Psychoanalyse. Sie lebt in Soltau.