Detailansicht

Pädagogikunterricht zwischen Kompetenzorientierung, Bildungsstandards, schulinternen Lehrplänen und Zentralabitur

Didaktik der Pädagogik 3
ISBN/EAN: 9783830937647
Umbreit-Nr.: 3609062

Sprache: Deutsch
Umfang: 260 S.
Format in cm: 1.8 x 24 x 16.8
Einband: kartoniertes Buch

Erschienen am 22.01.2018
Auflage: 1/2018
€ 34,90
(inklusive MwSt.)
Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen
  • Zusatztext
    • Die Bildungs- und Unterrichtsreformen nach der Jahrtausendwende sind nicht spurlos am allgemeinbildenden Pädagogikunterricht vorbeigegangen. Die sukzessive Standardisierung, die outputorientierte Steuerung und Entwicklung sowie eine Mobilisierung der Fachlehrerschaft für die Qualitätsverbesserung und für die Unterrichtsentwicklung sind die Forderungen dieser Reformen. Eine umfassende Veröffentlichung, welche die Reformentwicklungen zum Pädagogikunterricht rund um Kompetenzorientierung, Zentralabitur, Kernlehrplan und schulinterne Lehrpläne thematisiert, ist längst überfällig. Der vorliegende Sammelband soll diese Lücke schließen. Zum einen werden die Veränderungen kritisch analysiert. Zum anderen werden sowohl UmSetzungs- als auch im Hinblick auf die Probleme dieser Reformen Lösungsperspektiven entworfen. Ein wichtiges Anliegen der Autorinnen und Autoren ist es, werdende und beruflich aktive Lehrerinnen und Lehrer darauf hinzuweisen, dass es bei der Standardisierung und Steuerung des Unterrichts auch auf ihr pro-aktives Engagement ankommt, bestehende fachdidaktische Gestaltungsspielräume intelligent auszunutzen, sich im Sinne ihrer Professionalität für den Erhalt solcher Spielräume sowie für die mitbestimmende Unterrichtsentwicklung einzuSetzen und zu engagieren.
  • Kurztext
    • Die Bildungs- und Unterrichtsreformen nach der Jahrtausendwende sind nicht spurlos am allgemeinbildenden Pädagogikunterricht vorbeigegangen. Die sukzessive Standardisierung, die outputorientierte Steuerung und Entwicklung sowie eine Mobilisierung der Fachlehrerschaft für die Qualitätsverbesserung und für die Unterrichtsentwicklung sind die Forderungen dieser Reformen. Eine umfassende Veröffentlichung, welche die Reformentwicklungen zum Pädagogikunterricht rund um Kompetenzorientierung, Zentralabitur, Kernlehrplan und schulinterne Lehrpläne thematisiert, ist längst überfällig. Dieser Sammelband soll die Lücke schließen.
  • Autorenportrait
    • Carsten Püttmann, StD, Dr. phil., Dipl.-Math., Bildungsgangkoordinator für die Fachschule für Sozialpädagogik am Berufskolleg der Marienschule Lippstadt, Vertretung der Professur für Pädagogik der frühen Kindheit an der TU Dortmund, langjähriger Dozent in der Lehrerbildung an den Universitäten Münster, Paderborn und Dortmund, 1. Vorsitzender des Verbandes der Pädagogiklehrer*innen (VdP) e.V. und Mitherausgeber der Reihe "Didaktik der Pädagogik" und "Didactica Nova"; Forschungs- und Arbeitsschwerpunkte im Bereich der Fachdidaktik der (Sozial-)Pädagogik und empirischen Forschungsmethoden.