Detailansicht

Aufklärung, Band 15: Arkanwelten im politischen Kontext

eBook - Aufklärung
ISBN/EAN: 9783787334742
Umbreit-Nr.: 8967420

Sprache: Deutsch
Umfang: 300 S., 14.53 MB
Format in cm:
Einband: Keine Angabe

Erschienen am 01.01.2003
Auflage: 1/2003


E-Book
Format: PDF
DRM: Digitales Wasserzeichen
€ 64,99
(inklusive MwSt.)
Sofort Lieferbar
  • Zusatztext
    • Gegenstand des Jahrbuches Aufklärung« ist die Erforschung des 18. Jahrhunderts und seiner Wirkungsgeschichte. Der Gedanke der erkenntnisfördernden Kraft der offenen, unparteiischen Diskussion war eine der wichtigsten Überzeugungen des Jahrhunderts. Es ist diese Grundhaltung der Aufklärung, die auch die Anlage des Jahrbuches bestimmt.Das Streben nach Interdisziplinarität war eine dominierende Tendenz und Ausdruck der Integrationskraft der Epoche. Der Umbruch des kulturellen und zivilisatorischen Selbstverständnisses sowie die Entfaltung der bürgerlichen Gesellschaft wurde von ihm mitbestimmt. Auch dieser Idee versucht die Aufklärung zu entsprechen.Fachübergreifend angelegt, wird die Aufklärung thematisch flexibel Ergebnisse und Perspektiven der verschiedenen Forschungsdisziplinen im Hinblick auf die jeweiligen sachlichen Schwerpunkte zusammenführen, die durch Kurzbiographien, Diskussionen sowie Forschungs- und Literaturberichte ergänzt werden.
  • Kurztext
    • Gegenstand des Jahrbuches Aufklarung&quote; ist die Erforschung des 18. Jahrhunderts und seiner Wirkungsgeschichte. Der Gedanke der erkenntnisfordernden Kraft der offenen, unparteiischen Diskussion war eine der wichtigsten Uberzeugungen des Jahrhunderts. Es ist diese Grundhaltung der Aufklarung, die auch die Anlage des Jahrbuches bestimmt. Das Streben nach Interdisziplinaritt war eine dominierende Tendenz und Ausdruck der Integrationskraft der Epoche. Der Umbruch des kulturellen und zivilisatorischen Selbstverstndnisses sowie die Entfaltung der brgerlichen Gesellschaft wurde von ihm mitbestimmt. Auch dieser Idee versucht die Aufklrung zu entsprechen. Fachbergreifend angelegt, wird die Aufklrung thematisch flexibel Ergebnisse und Perspektiven der verschiedenen Forschungsdisziplinen im Hinblick auf die jeweiligen sachlichen Schwerpunkte zusammenfhren, die durch Kurzbiographien, Diskussionen sowie Forschungs- und Literaturberichte ergnzt werden.
  • Autorenportrait
    • Diethelm Klippel, geboren am 7. Januar 1943 in Trier, gestorben am 5. Februar 2022 in Bayreuth, war ein deutscher Rechtswissenschaftler und Hochschullehrer.