Detailansicht

Alles Neue beginnt im Kleinen: Psychoenergetik nach Peter Schellenbaum

Berichte aus der Psychologie
ISBN/EAN: 9783844030013
Umbreit-Nr.: 7081015

Sprache: Deutsch
Umfang: 286 S.
Format in cm: 1.7 x 21.1 x 15
Einband: kartoniertes Buch

Erschienen am 01.09.2014
€ 35,80
(inklusive MwSt.)
Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen
  • Zusatztext
    • Der Schweizer Theologe und Psychotherapeut Peter Schellenbaum (geb. 1939) verbindet die Tiefenpsychologie C.G. Jungs auf der Grundlage christlicher Mystik (Teilhard de Chardin) und der Philosophie Martin Bubers (dialogisches Prinzip) auf effektive Weise mit Ansätzen der Körpertherapie. Resultat ist eine noch wenig bekannte, innovative Methode der Therapie und Beratung: Die Psychoenergetik (oder Leibpsychotherapie). Das Zusammenwirken von tiefenpsychologischer Individuation mit bewußtem Gewahrsein im Körper ermöglicht es, die je eigene Lebensspur als spontanen Ausdruck von Lebensenergie zu erfahren und so zu verwirklichen, "was ins Leben drängt". Das vorliegende Handbuch führt in die Grundbegriffe ebenso wie die konkrete Anwendung der Psychoenergetik in Einzel und Paarberatung und besonders in der Arbeit mit Gruppen ein. Es bietet darüber hinaus einen Einblick in das der Psychoenergetik zugrunde liegende Menschen und Weltbild, das überraschende Antworten für aktuelle gesellschaftliche Probleme enthält. Ein Kapitel über die spirituelle Dimension der Psychoenergetik stellt das Denken Peter Schellenbaums in seinen religionsgeschichtlichen Kontext. Ein Gastbeitrag des jungianischen Psychotherapeuten Volker Hansen stellt die Verbindung der Psychoenergetik zur Tiefenpsychologie C.G. Jungs dar. Abgerundet wird der Band durch ein biographisches Porträt von Peter Schellenbaum ebenso wie durch ein kommentiertes Werkverzeichnis.
  • Autorenportrait
    • Die Autoren: Markus Theunert (Jg. 1973) arbeitet als Diplompsychologe und selbständiger Organisationsberater in Zürich. Katharina Waldner (Jg. 1965) ist Professorin für Allgemeine Religionswissenschaft an der Universität Erfurt.