Detailansicht

Heimat

Ein vielfältiges Konstrukt, RaumFragen: Stadt - Region - Landschaft
ISBN/EAN: 9783658241605
Umbreit-Nr.: 6057116

Sprache: Deutsch
Umfang: vii, 401 S., 27 s/w Illustr., 29 farbige Illustr.,
Format in cm: 2 x 24 x 17
Einband: kartoniertes Buch

Erschienen am 10.04.2019
Auflage: 1/2019
€ 59,99
(inklusive MwSt.)
Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen
  • Zusatztext
    • Die politischen und gesellschaftlichen Diskussionen um Heimat intensivieren sich. Im Kontext des Versuchs der Selbstvergewisserung im Zuge der Globalisierung, aber auch der Differenzierung und Fragmentierung der Gesellschaft, der Einwanderung sowie landschaftlichen Wandlungsprozessen nehmen die Kämpfe um Deutungshoheit um das Heimatliche und das Nicht-Heimatliche an Schärfe zu. Mit dem Band ,Heimat. Ein vielfältiges Konstrukt' soll ein Beitrag eigens aus raum-, politik- und medienwissenschaftlichen sowie soziologischen Perspektiven zur Klärung und Einordnung unterschiedlicher Positionen im Kontext des ,umkämpften Feldes Heimat' geleistet werden.
  • Kurztext
    • Interdiszplinär angelegter Band zum Begriff "Heimat"Entfaltung der Bedeutungsdimensionen eines vieldiskutierten BegriffsRaum-, politik- und medienwissenschaftlichen sowie soziologischen Perspektiven
  • Autorenportrait
    • Dr. Martina Hülz ist wissenschaftliche Referatsleiterin in der Akademie für Raumforschung und Landesplanung in Hannover.Prof. Dr. Dr. Olaf Kühne hat den Lehrstuhl für Stadt- und Regionalentwicklung an der Eberhard Karls Universität Tübingen inne.Jun.-Prof. Dr. Florian Weber lehrt Geographie mit Schwerpunkt Europastudien an der Universität des Saarlandes.