Detailansicht

Problemlösendes Denken im Mathematikunterricht

eBook - Theoretische Grundlagen - Musteraufgaben - Materialien 1.-4. Klasse
ISBN/EAN: 9783403361978
Umbreit-Nr.: 7621700

Sprache: Deutsch
Umfang: 96 S.
Format in cm:
Einband: Keine Angabe

Erschienen am 29.07.2014
Auflage: 1/2014


E-Book
Format: PDF
DRM: Nicht vorhanden
€ 25,95
(inklusive MwSt.)
Sofort Lieferbar
  • Zusatztext
    • <b>Mit den Materialien dieses Bandes fördern Sie freies, logisches Denken im Mathematikunterricht. Die 10 vorgestellten Problemlöseaufgaben kommen ohne Zahlen aus und sind kindgerecht und motivierend formuliert.</b><br><br> Freies, logisches Denken im Mathematikunterricht zu fördern, stellt sich in der Realität oft schwieriger dar, als es auf den ersten Blick scheint. Meist stehen der Lehrkraft nur wenige Aufgaben zur Verfügung, mit denen sie ihre Schülerinnen und Schüler zum Lösen von Problemen anregen und ihnen Strategien transparent machen kann.<br><br> Die Stundenbilder dieses Bandes bieten umfangreiches Material zu zehn verschiedenen Problemlöseaufgaben, die kindgerecht und motivierend formuliert sind. Alle Themen stammen aus der Erfahrungswelt der Kinder und lassen sich beliebig modifizieren. Die Aufgabe der Schülerinnen und Schüler ist es, die Problemstellung zu erkennen, eine Lösungsstrategie zu erarbeiten und diese auf ihre Richtigkeit zu erproben.<br><br> Die Problemlöseaufgaben kommen dabei ganz ohne Zahlenmaterial aus, um so vor allem leistungsschwächeren Kindern gerecht zu werden und um den Schülerinnen und Schülern eine ganz neue Dimension des Mathematikunterrichts zu eröffnen.<br><br> Abgerundet wird der Band durch eine kurze theoretische Einführung in das Thema und didaktisch-methodische Hinweise zu den Stundenbildern.<br><br><b>Der Band enthält:</b><br><br> - Umfangreiches Material zu sieben unterschiedlichen, modifizierbaren Problemlöseaufgaben<br> - Arbeitsblätter als Kopiervorlagen<br> - eine kurze theoretische Einführung in das Thema sowie didaktisch-methodische Hinweise
  • Kurztext
    • Mit den Materialien dieses Bandes fördern Sie freies, logisches Denken im Mathematikunterricht. Die 10 vorgestellten Problemlöseaufgaben kommen ohne Zahlen aus und sind kindgerecht und motivierend formuliert.