Detailansicht

Peter Pfefferkorn - Zeichnungen, Malerei, Holzstiche

ISBN/EAN: 9783985954797
Umbreit-Nr.: 6661561

Sprache: Deutsch
Umfang: 96 S.
Format in cm:
Einband: gebundenes Buch

Erschienen am 21.09.2022
€ 14,00
(inklusive MwSt.)
Nachfragen
  • Kurztext
    • Druckgrafik und Malerei sind die Dominanten im Oeuvre von Peter Pfefferkorn. Sie folgen zeitlich aufeinander. Ab Studienende mit Erwerb des Diploms bis um 2022 entstanden ausschließlich Holzstiche, danach widmete er sich ab 2003 der Malerei. Verbindendes Glied beider Arbeitsgebiete ist die Zeichnung. Als Studie, Skizze, endgültige Formulierung der Bildidee, als Vorlage für einen Holzstich oder zur Umsetzung in ein Gemälde sind seine Zeichnungen zugleich auch autonome Kunstwerke oder entstehen bereits als eigenständige Arbeiten. Stets umkreist er sein Grundthema: das Ausloten menschlicher Charaktere, ihre Verhaltensweisen und Möglichkeiten, ihre individuellen Schicksale, eingebunden in Zivilisationszwänge und versuchten Ausbruch, pendelnd zwischen Sinnverlust und Sinnsuche.
  • Autorenportrait
    • Peter Pfefferkorn kommt 1940 in Zwickau zur Welt. Der Vater fällt kurz vor Kriegsende. Die Mutter lebt mit den Kindern Peter und Axel und leitet gemeinsam mit Verwandten die Weberei Robert Pfefferkorn. 1958 beginnt Peter Pfefferkorn eine Lehre als Gebrauchswerber. Es schließen sich 1961 bis 1964 ein Studium an der Fachschule für angewandte Kunst in Leipzig, sowie 1964 bis 1969 ein weiteres Studium an der Hochschule für Grafik und Buchkunst (HGB) - ebenfalls Leipzig - an. 1973 wird der Künstler in den Verband Bildender Künstler aufgenommen. Seine Professoren werden die zur Leipziger Schule gerechneten Künstler Gerhard Kurt Müller, Hans Mayer-Foryt sowie Werner Tübke.