Detailansicht

Aire

Der Fluss und sein Doppelgänger, Engl/frz/dt
ISBN/EAN: 9783038600817
Umbreit-Nr.: 2408113

Sprache: Englisch
Umfang: 320 S., 50 farb. u. 218 schw.-w. Abb.
Format in cm:
Einband: gebundenes Buch

Erschienen am 24.05.2018
€ 48,00
(inklusive MwSt.)
Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen
  • Zusatztext
    • Die Aire fliesst südlich von Genf durch eine Ebene, die von alters her landwirtschaftlich genutzt wird. Ab Ende des 19. Jahrhunderts wurde der Flusslauf zum Schutz vor Hochwassern nach und nach kanalisiert. 2001 fiel der Entscheid, dem Gewässer wieder einen natürlicheren Lauf zu geben. Statt des simplen Rückbaus des Kanals und der Rekonstruktion des alten Flussbetts entschied sich die Projektgemeinschaft Superpositions für ein Verfahren, das die amerikanische Landschaftsarchitektin Elissa Rosenberg als 'topografische Imagination' bezeichnet: Es lässt den Kanal bestehen und verbindet ihn mit einer neuen Auenlandschaft. Der Kanal fungiert so als Indikator für die laufenden Umgestaltungen, als Bezugslinie, die das Erkennen und Verstehen von 'Vorher' und 'Nachher' ermöglicht. Diese Monografie dokumentiert die vielfach preisgekrönte Renaturalisierung der Aire am Genfer Stadtrand. Projektskizzen, Fotografien von Bau und neuem Flussverlauf, Essays und Erklärungen internationaler Autorinnen und Autoren zu den Interventionen zeigen, wie das Gewässer wieder zu einem wichtigen Bestandteil der Landschaft aufgewertet wurde.
  • Kurztext
    • Ein herausragendes und vielfach preisgekröntes Landschaftsarchitekturprojekt: Die Renaturalisierung des Flusses Aire bei Genf durch die Projektgemeinschaft Superpositions: Georges Descombes, das Atelier Descombes & Rampini, B+C ingénieurs, ZS ingénieurs civils und BIOTEC Biologie appliquée.
  • Autorenportrait
    • Georges Descombes ist Architekt und Landschaftsarchitekt und lehrt als Professor an der Universität Genf. Gastprofessuren u.a. am Berlage Institut in Amsterdam, an der Harvard Graduate School of Design und der University of Virginia in Charlottesville. Julien Descombes ist Architekt und Landschaftsarchitekt und Mitbegründer des Büros Atelier Descombes Rampini in Genf. Corinne Van Cauwenberghe ist Bauingenieurin und Mitglied der Geschäftsleitung von B+C ingénieurs SA in Genf und Montreux. Vincent Correnti ist Bauingenieur und leitet den Bereich Tiefbau und Strassenbau des Büros ZS ingénieurs civils in Genf. François Gerber ist Umweltingenieur und seit 1995 Mitarbeiter von BIOTEC Biologie appliquée in Delémont.