Detailansicht

Deutschland gehört auf die Couch

eBook - Warum Angela Merkel die Welt rettet und unser Land ruiniert
ISBN/EAN: 9783958900844
Umbreit-Nr.: 9858392

Sprache: Deutsch
Umfang: 261 S., 2.85 MB
Format in cm:
Einband: Keine Angabe

Erschienen am 05.09.2016
Auflage: 1/2016


E-Book
Format: EPUB
DRM: Digitales Wasserzeichen
€ 14,99
(inklusive MwSt.)
Sofort Lieferbar
  • Zusatztext
    • "Sind die Deutschen verrückt?" Diese Frage stellte die Wochenzeitung DIE ZEIT Anfang des Jahres in einer Titelüberschrift zur Flüchtlingspolitik der Bundesregierung. Hans-Olaf Henkel und Joachim Starbatty zeigen in ihrer scharfen Analyse die vorherrschende Tendenz Merkelscher Politik auf, alles und alle retten zu wollen, und geben mit dem Titel ihres neuen Buches die Antwort: "Deutschland gehört auf die Couch!" Als Grundlage dieser Politik konstatieren die Autoren ein schwaches Selbstwertgefühl und ein "Helfersyndrom" deutscher Eliten, zurückführbar auf die im deutschen Namen begangenen Untaten des Naziregimes. Henkel und Starbatty plädieren dafür, dass Deutschland seine Schuldgefühle schnellstens durch Verantwortung und Gesinnungsethik durch Verantwortungsethik ersetzt. Henkel argumentiert aus der Sicht eines internationalen Managers, Starbatty mit der Kompetenz eines renommierten Wissenschaftlers. Ihr Urteil über die Aktivitäten Angela Merkels ist vernichtend: Diese seien nichts anderes als eine Politik deutscher Selbstbeschädigung. Die Rechnung der spontanen Regierungsaktionen, so die beiden Autoren, müssten immer andere bezahlen: Die Rettung des Weltklimas schwäche den deutschen Mittelstand, die Rettung des Euros gehe zu Lasten Deutschlands und führe zu einer dramatischen Jugendarbeitslosigkeit in Südeuropa, die Negativzinsen aus der Bankenrettung träfen den deutschen Sparer, und der überstürzte Ausstieg aus der Kernkraft erhöhe die Abhängigkeit Deutschlands von weniger sicheren ausländischen Atommeilern und lasse die Stromkosten für deutsche Haushalte und den deutschen Mittelstand in die Höhe schnellen. Schließlich sehen die Autoren den Niedergang der beiden großen Volksparteien und den Wiederaufstieg der schon totgesagten AfD als gravierende Kollateralschäden Merkelscher Flüchtlingspolitik.
  • Kurztext
    • &quote;Sind die Deutschen verruckt?&quote; Diese Frage stellte die Wochenzeitung DIE ZEIT Anfang des Jahres in einer Titeluberschrift zur Fluchtlingspolitik der Bundesregierung. Hans-Olaf Henkel und Joachim Starbatty zeigen in ihrer scharfen Analyse die vorherrschende Tendenz Merkelscher Politik auf, alles und alle retten zu wollen, und geben mit dem Titel ihres neuen Buches die Antwort: &quote;Deutschland gehort auf die Couch!&quote; Als Grundlage dieser Politik konstatieren die Autoren ein schwaches Selbstwertgefuhl und ein &quote;Helfersyndrom&quote; deutscher Eliten, zuruckfuhrbar auf die im deutschen Namen begangenen Untaten des Naziregimes. Henkel und Starbatty pladieren dafur, dass Deutschland seine Schuldgefuhle schnellstens durch Verantwortung und Gesinnungsethik durch Verantwortungsethik ersetzt. Henkel argumentiert aus der Sicht eines internationalen Managers, Starbatty mit der Kompetenz eines renommierten Wissenschaftlers. Ihr Urteil uber die Aktivitaten Angela Merkels ist vernichtend: Diese seien nichts anderes als eine Politik deutscher Selbstbeschadigung. Die Rechnung der spontanen Regierungsaktionen, so die beiden Autoren, mussten immer andere bezahlen: Die Rettung des Weltklimas schwache den deutschen Mittelstand, die Rettung des Euros gehe zu Lasten Deutschlands und fuhre zu einer dramatischen Jugendarbeitslosigkeit in Sudeuropa, die Negativzinsen aus der Bankenrettung trafen den deutschen Sparer, und der ubersturzte Ausstieg aus der Kernkraft erhohe die Abhangigkeit Deutschlands von weniger sicheren auslandischen Atommeilern und lasse die Stromkosten fur deutsche Haushalte und den deutschen Mittelstand in die Hohe schnellen. Schlielich sehen die Autoren den Niedergang der beiden groen Volksparteien und den Wiederaufstieg der schon totgesagten AfD als gravierende Kollateralschaden Merkelscher Fluchtlingspolitik.