Detailansicht

Mystik und Freiheit des Christenmenschen

Textauswahl und Kommentar, Die Mystiker
ISBN/EAN: 9783865392640
Umbreit-Nr.: 1178658

Sprache: Deutsch
Umfang: 128 S.
Format in cm: 1.7 x 20.5 x 13.2
Einband: gebundenes Buch

Erschienen am 07.10.2011
Auflage: 1/2011
€ 15,00
(inklusive MwSt.)
Nachfragen
  • Zusatztext
    • "Ich vermag nichts ohne Gott, und Gott will nichts ohne mich!" Martin LutherMartin Luther (1483 - 1546), der Reformator und Bibelverdeutscher, ein Gründervater der deutschen Sprache auch ein christlicher Mystiker? - Wie immer man diese Frage beantworten will, fest steht, dass die von ihm ausgegangene religiöse Erneuerung ohne wirkkräftige Impulse aus der deutschen Mystik und eigenes Erleben nicht zu denken ist. Ihm verdanken wir die Entdeckung der von ihm hoch eingeschätzten Theologia Deutsch. Die durch ihn proklamierte "Freiheit des Christenmenschen" ist aus inneren Erfahrungen erwachsen, die zugleich am Anfang des Protestantismus stehen. Es fehlen aber auch nicht kritische Töne, da Luther das innere Wort nie unter Preisgabe des an das Wort der Schrift gebundene äußere Wort gelten ließ.
  • Autorenportrait
    • Dr. theol. h.c. Gerhard Wehr, geb. 1931 in Schweinfurt/Main. Nach langjähriger Tätigkeit auf verschiedenenFeldern der Diakonie und der Erwachsenenbildung - zuletzt als Lehrbeauftragter an der Fachakademie fürSozialpädagogik in Rummelsberg/Nürnberg - arbeitet er als freier Schriftsteller in Schwarzenbruck bei Nürnberg. Ein Großteil seiner Werke zur neueren Religions- und Geistesgeschichte ist in mehreren europäischen und asiatischen Sprachen verbreitet.