Detailansicht

Leistungsmotivation

eBook
ISBN/EAN: 9783640124565
Umbreit-Nr.: 6635188

Sprache: Deutsch
Umfang: 19 S., 0.26 MB
Format in cm:
Einband: Keine Angabe

Erschienen am 31.07.2008
Auflage: 1/2008


E-Book
Format: EPUB
DRM: Nicht vorhanden
€ 13,99
(inklusive MwSt.)
Sofort Lieferbar
  • Zusatztext
    • Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Psychologie - Lernpsychologie, Intelligenzforschung, Note: 1,5, Pädagogische Hochschule Freiburg im Breisgau, Veranstaltung: Lernmotivation, Sprache: Deutsch, Abstract: Menschen sind Individuen. Wir unterscheiden uns nicht nur in Haut-, Haar- und Augenfarbe,
Größe, Statur und Gestalt, sondern auch in unserem Charakter undWesen.
Und doch, so verschieden, teilweise gar fremd wir uns gegenseitig auch vorkommen
mögen, so viele Gemeinsamkeiten oenbaren sich, wenn man tiefer hineinschaut in
das psychologische Gerüst des Menschen - basieren wir doch zu einem großen Teil
auf einem gemeinsamen Bauplan. Dies gilt auch für die Eigenschaft des Menschen,
ein Bedürfnis nach eigenem Handeln zu entwickeln. Bereits Kinder, die das erste Lebensjahr
noch nicht vollendet haben, sind unablässig damit beschäftigt, Dinge selber
machen zu wollen. Oensichtlich gehört es also zu den grundlegenden Eigenheiten
des Menschen, selber Handeln zu wollen. Die Ausprägungsformen dieses Bedürfnisses
fallen wiederum sehr divergent aus, gut zu beobachten an handlungsbezogenen
Wörtern aus dem täglichen Sprachgebrauch, beispielsweise fleißig, faul, engagiert
oder auch motiviert. Diese Dierenzierung ist nur von Nöten, da jeder Mensch ein
sehr individuelles Handlungsverhalten entwickelt. Diese Varietäten zu erforschen ist
Gegenstand der Leistungsmotivationsforschung.
Sie beschäftigt sich mit der Frage nach den Motiven, die Menschen für ein bestimmtes
Handeln entwickeln, damit, was Motivation ist und wodurch sie beeinflusst wird
und damit, wie diese abstrakten Vorgänge messbar gemacht werden können.
Die Recherche zu diesem Thema gestaltet sich als sehr umfassend, da mittlerweile
zahlreiche Veröentlichungen über Leistungsmotivation und Motivationspsychologie
im Allgemeinen erschienen sind. Interessant erschien mir, dass oenbar in den letzten
20 Jahren nur wenig neue Erkenntnisse veröentlicht wurde. So sind die relevanten
und aufschlussreichen Werke oft schon beinahe 40 Jahre alt und nach wie vor unverzichtbar;
allen voran die Standardwerke von John William Atkinson, Einführung in
die Motivationsforschung., und Heinz Heckhausen, Motivation und Handeln.
In der vorliegenden Arbeit werde ich zunächst den Begri der Leistungsmotivation
erläutern und diese am Risikowahl-Modell von J.W. Atkinson veranschaulichen. Anschließend
werde ich den Begri des Motivs definieren und schließlich die Bedeutung
von Leistungsmotivation und -motiv für den Schulalltag ausführen. Im darauolgenden
Kapitel werde ich Sinn und Zweck des TAT, des Thematischen Auassungs-
Tests zur Messung der Leistungsmotivation erläutern und dessen Durchführung
beschreiben.
  • Kurztext
    • Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Psychologie - Lernpsychologie, Intelligenzforschung, Note: 1,5, Pädagogische Hochschule Freiburg im Breisgau, Veranstaltung: Lernmotivation, 12 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Menschen sind Individuen. Wir unterscheiden uns nicht nur in Haut-, Haar- und Augenfarbe,...