Detailansicht

Verhaltensstörungen bei Kindern und Jugendlichen

eBook - Erscheinungsformen - Ursachen - Hilfreiche Maßnahmen
ISBN/EAN: 9783170329676
Umbreit-Nr.: 5251666

Sprache: Deutsch
Umfang: 648 S., 9.41 MB
Format in cm:
Einband: Keine Angabe

Erschienen am 13.06.2018
Auflage: 8/2018


E-Book
Format: PDF
DRM: Digitales Wasserzeichen
€ 35,99
(inklusive MwSt.)
Sofort Lieferbar
  • Zusatztext
    • This volume presents the current state of knowledge on the topic of behavioural disturbances among young people, in the form of a handbook. It is concerned with children and young adults whose behaviour diverges from society=s expectations in undesirable ways - i.e., young people who show symptoms of neglect, psychosocial disturbances, delinquent behaviour and/or severe anxiety, depression and suicidal tendencies. The authors present effective educational approaches and measures in a clearly arranged way. They describe and evaluate diagnostic procedures, list tested and effective interventional methods and analyse the work and functioning of the relevant institutions. The book thus provides a comprehensive introduction for students and also up-to-date guidance for specialists.
  • Kurztext
    • In der Art eines Handbuches vermittelt dieser Band den aktuellen Wissensstand zum Thema Verhaltensstorungen bei jungen Menschen. Gemeint sind Kinder und Jugendliche, die in ihrem Verhalten in unerwunschter Weise von den Erwartungsnormen der Gesellschaft abweichen, d.h. junge Menschen, die Verwahrlosungserscheinungen, psychosoziale Storungen, delinquentes Verhalten und/oder starke Angste, Depressionen, suizidale Tendenzen zeigen. Die Autoren stellen in bersichtlicher Form effektive pdagogische Konzepte und Manahmen vor; sie beschreiben und bewerten diagnostische Verfahren, zeigen bewhrte und wirksame Interventionsmethoden auf und setzen sich mit Arbeit und Funktion der einschlgigen Institutionen auseinander. Das Buch bietet sowohl eine umfassende Einfhrung fr Studierende als auch eine aktuelle Orientierungshilfe fr Fachleute.
  • Autorenportrait
    • Prof. Roland Stein, University of Würzburg; Prof. Norber Myschker, Free University of Berlin.