Detailansicht

Gesundheitsförderung für kleine Unternehmen

eBook - Fakten und Praxistipps aus der Lebensstilforschung, essentials
ISBN/EAN: 9783658117436
Umbreit-Nr.: 4124028

Sprache: Deutsch
Umfang: 0 S., 2.27 MB
Format in cm:
Einband: Keine Angabe

Erschienen am 17.11.2015
Auflage: 1/2015


E-Book
Format: PDF
DRM: Digitales Wasserzeichen
€ 4,99
(inklusive MwSt.)
Sofort Lieferbar
  • Zusatztext
    • <p>Dieses essential bietet einen Einblick in die gesundheitliche Situation physisch wie psychisch am Arbeitsplatz, deren Betrachtung inzwischen nach dem Arbeitsschutzgesetz auch für die kleinen Betriebe zur Verpflichtung geworden ist. Die Autoren zeigen die neue Sichtweise auf die Gesundheit, aus der sich gerade für kleine und mittelständische Unternehmen viele Möglichkeiten ergeben, gesundheitsfördernde Rahmenbedingungen in ihrem Betrieb zu schaffen. Der Zugang zu dieser betrieblichen Gesundheitsarbeit führt künftig über das Wissen darüber, welchen Einfluss der Lebens- und Arbeitsstil auf den physischen und psychischen Zustand haben können. Die Unterstützung durch die Sozialversicherungen ist ebenfalls an die Beachtung dieser Leitprinzipien gekoppelt.</p>
  • Kurztext
    • Dieses essential bietet einen Einblick in die gesundheitliche Situation - physisch wie psychisch - am Arbeitsplatz, deren Betrachtung inzwischen nach dem Arbeitsschutzgesetz auch fur die kleinen Betriebe zur Verpflichtung geworden ist. Die Autoren zeigen die neue Sichtweise auf die Gesundheit, aus der sich gerade fur kleine und mittelstandische Unternehmen viele Moglichkeiten ergeben, gesundheitsfordernde Rahmenbedingungen in ihrem Betrieb zu schaffen. Der Zugang zu dieser betrieblichen Gesundheitsarbeit fuhrt kunftig uber das Wissen daruber, welchen Einfluss der Lebens- und Arbeitsstil auf den physischen und psychischen Zustand haben konnen. Die Unterstutzung durch die Sozialversicherungen ist ebenfalls an die Beachtung dieser Leitprinzipien gekoppelt.
  • Autorenportrait
    • <p><b>Prof. Dr. med. Dieter</b><b>Melchart</b> leitet das Kompetenzzentrum für Komplementärmedizin und Naturheilkunde am Klinikum rechts der Isar der TU München.<b>Prof.</b><b>Dr. phil. Stephan</b><b>Gronwald</b> leitet das Lehrgebiet Betriebliches Gesundheitsmanagement und Arbeitssicherheit an der Technischen Hochschule Deggendorf.</p><p></p>