Detailansicht

Postsäkulare Politik?

eBook - Emanzipation, jüdische Erfahrungen und religiöse Gemeinschaften heute
ISBN/EAN: 9783835346772
Umbreit-Nr.: 3107670

Sprache: Deutsch
Umfang: 277 S., 1.00 MB
Format in cm:
Einband: Keine Angabe

Erschienen am 29.11.2021
Auflage: 1/2021


E-Book
Format: PDF
DRM: Digitales Wasserzeichen
€ 22,99
(inklusive MwSt.)
Sofort Lieferbar
  • Zusatztext
    • Diskursive Verschiebungen und historische Erfahrungen in der Debatte um die jüdische Emanzipation.

Können die Ansprüche religiöser Gemeinschaften auf Weltdeutung und Gestaltung der politischen Ordnung heute noch legitim sein? Lassen sich religiöses Gesetz und bürgerliche Rechtsordnung miteinander vereinbaren? Diese Themenkreise, die häufig mit Blick auf den politischen Islam diskutiert werden, haben eine lange Geschichte. Bereits die Debatten um die Emanzipation der Juden im 19. Jahrhundert waren von der Frage geprägt, unter welchen Bedingungen die volle bürgerliche Gleichstellung gewährt werden solle. Der Sammelband verleiht der anhaltenden Diskussion um das Verhältnis von Staat und Religion, von universeller Emanzipation und partikularer Zugehörigkeit die dringend benötigte historische und philosophische Tiefenschärfe.
  • Autorenportrait
    • Lutz Fiedler ist Postdoktorand des Selma Stern Zentrums für Jüdische Studien Berlin-Brandenburg und wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Kulturwissenschaft der Humboldt-Universität zu Berlin. Christian Schmidt ist Privatdozent für Philosophie und wissenschaftlicher Mitarbeiter am Center for Humanities and Social Change.