Detailansicht

Holzschädlinge

Vermeiden, Erkennen, Bekämpfen
ISBN/EAN: 9783410211785
Umbreit-Nr.: 1291879

Sprache: Deutsch
Umfang: 182 S., 372 meist farb. Abb.
Format in cm: 1.6 x 23.5 x 21.4
Einband: gebundenes Buch

Erschienen am 31.12.2009
Auflage: 4/2009
€ 49,80
(inklusive MwSt.)
Sofort Lieferbar
  • Zusatztext
    • Dieses Buch ist unbedingt allen zu empfehlen, die mit der Zerstörung von Holzkonstruktionen durch Pilze und Insekten konfrontiert sind. Mit Bezug zur zentralen Norm DIN 68800 werden Diagnosehilfen vorgestellt und Bekämpfungs- sowie Präventionsmaßnahmen praxisnah erörtert. Dank neuer Struktur und zahlreichen Aktualisierungen liegt dem Anwender hiermit ein wirklich hilfreiches Standardwerk zum Thema vor. Aus dem Inhalt: Nachhaltiges Bauen mit Holz; Bauholz; Wichtige Holzarten im Hochbau; Holzschädigende Pilze; Holzschädigende Insekten; Holzzerstörende Meerestiere; Bestimmung von Holzschädlingen; Holzschutz; Sanierung und Sanierungsverfahren; Qualitätssicherung; Gesundheits-, Arbeits-, Umweltschutz.
  • Kurztext
    • Bei der 4. vollständig überarbeiteten und erweiterten Auflage des Standardwerks zum Thema Schädlinge im Holzbau ist nun Dank des neuen Layouts und der verbesserten Gliederung ein noch übersichtlicheres und einfacher zu handhabendes Nachschlagewerk entstanden, dass sich an alle richtet, die mit dem Problem der Zerstörung von Holzkonstruktionen durch Pilze und Insekten konfrontiert sind. Die Zerstörung von Holzkonstruktionen durch Pilze und Insekten wird ausführlich in Bild und Text dokumentiert, ergänzend werden die wichtigsten Holzarten im Hochbau erläutert. Alle Ausführungen des Buches beziehen sich auf die neue DIN 68800 die in Deutschland die Bekämpfung tierischer Schädlinge und den Befall von Pilzen regelt.