Detailansicht

Autobiographische Elemente in E.T.A Hoffmanns Werk 'Der Sandmann'

eBook
ISBN/EAN: 9783668723054
Umbreit-Nr.: 5332067

Sprache: Deutsch
Umfang: 8 S., 0.47 MB
Format in cm:
Einband: Keine Angabe

Erschienen am 12.06.2018
Auflage: 1/2018


E-Book
Format: PDF
DRM: Digitales Wasserzeichen
€ 2,99
(inklusive MwSt.)
Sofort Lieferbar
  • Zusatztext
    • Facharbeit (Schule) aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1-, , Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit befasst sich mit dem Leben und Werk von E.T.A. Hoffmann und der Fragestellung, inwiefern sich das Leben des Künstlers in seinen Werken wiederspiegelt. Im Fokus der Arbeit steht das romantische Werk Der Sandmann, das 1816 erstmals veröffentlicht wurde.Das Werk ist das erste von acht so genannten Nachtstücken. Es gehört der schwarzen Romantik oder Schauerliteratur an. Diese Bezeichnung erhält der Sandmann, weil die Begegnungen mit den unheimlichen und düsteren Gestalten Coppelius und Coppola meist nachts stattfinden. Zudem ist der Begriff Nachtstück eine Metapher, die die psychischen Vorgänge im Unterbewusstsein des Protagonisten Nathanael veranschaulicht. In dieser Arbeit soll aufgezeigt werden, inwiefern die Hauptfigur in dem Werk Der Sandmann biografische Elemente des Autors aufweist.
  • Kurztext
    • Facharbeit (Schule) aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1-, , Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit befasst sich mit dem Leben und Werk von E.T.A. Hoffmann und der Fragestellung, inwiefern sich das Leben des Künstlers in seinen Werken wiederspiegelt. Im Fokus der Arbeit steht das ...