Detailansicht

Die italienische Begeisterung

Roman
ISBN/EAN: 9783462040319
Umbreit-Nr.: 1075565

Sprache: Deutsch
Umfang: 415 S.
Format in cm: 3.3 x 20.9 x 13.5
Einband: gebundenes Buch

Erschienen am 21.08.2008
€ 19,95
(inklusive MwSt.)
Nicht lieferbar
  • Zusatztext
    • Ein großer Roman über das späte Wiedersehen zweier Männer, die ein Geheimnis verbindet: Aischa GerdPeter Eigner meldet sich als Romancier zurück: Mit einem Lebens und Liebesroman, der an der deutschen Nordseeküste beginnt, im Latium endet und dabei ein halbes Jahrhundert und drei Schicksale durchmisst. Die Geschichte des Seelotsen Rolf Boddensiek und seines früheren Mitschülers Theo Bronken kreist um eine abwesende Dritte die von beiden geliebte Aischa.GerdPeter Eigner hat ein unstetes Leben an den verschiedensten Orten geführt, von Nordafrika und dem Nahen Osten über Kreta und die Balearen bis nach Italien, und dazwischen immer wieder in Paris. Er war meist nicht da, wenn seine Bücher erschienen, doch diese Bücher wurden hochgelobt und sind geblieben. Sein erster Roman Golli erschien 1978, sein bisher letzter, Lichterfahrt mit Gesualdo, 1996, und nun liegt ein neues Buch vor, das die Themen einer Generation mit großer sprachlicher Meisterschaft entfaltet: Rebellion und Aufbruch, Freiheit und Verantwortung, Liebe und Verstrickung. Es beginnt mit einem männlichen Impuls. Kurz vor ihrem Tod hat Aischa, Boddensieks Frau, ihm gestanden, dass sie immer nur Bronken geliebt habe. Also macht sich Boddensiek auf, den anderen zu besuchen, der sich nach einer nicht eben aufsehenerregenden Karriere als Vertretungsanästhesist am Ende nach Italien zurückgezogen hat. Dort angekommen, lässt er sich immer tiefer in das Leben Bronkens und in die gemeinsame Vergangenheit hineinziehen, erfährt Unerhörtes und umkreist doch immer wieder nur das eine: dass ihrer beider Leben unauflöslich ineinander verwoben sind. Mit großer Bildmacht, feinem Einfühlungsvermögen und subtilem Humor erzählt Gerd-Peter Eigner von zwei alternden Männern - und von den Träumen, Enttäuschungen und Hoffnungen zweier Einzelgänger, die aus Zwängen und Engen ausbrachen, um die Freiheit zu suchen, die sie dann immer wieder nur in entschiedenen Bindungen fanden.  
  • Autorenportrait
    • Gerd-Peter Eigner, geb. 1942 in Malapane/Oberschlesien, aufgewachsen in Wilhelmshaven, verließ die Schule ohne Abschluss und ging nach Paris. Er holte das Abitur nach, studierte Volkswirtschaft, Soziologie und Geschichte und arbeitete als Lehrer für verhaltens- und entwicklungsgestörte Kinder, bevor er freier Schriftsteller wurde und für mehr als zwanzig Jahre mit wechselnden Wohnsitzen durch die Welt reiste. Seit 1998 lebt er in Olevano Romano und in Berlin. GerdPeter Eigner erhielt zahlreiche Preise und Stipendien, darunter den Hörspielpreis des Österreichischen Rundfunks, das Stipendium der Villa Massimo in Rom, den Förderpreis zum Kulturpreis Schlesien des Landes Niedersachsen und die Dr. Manfred JahrmarktEhrengabe der Deutschen Schillerstiftung. 2009 erhält der Autor den Eichendorff und den Kranichsteiner Literaturpreis. Als seine Hauptwerke gelten neben Golli und Lichterfahrt mit Gesualdo die Romane Brandig, 1985, und Mittenentzwei, 1986. Darüber hinaus schrieb er zahlreiche Hörspiele und Essays.