Detailansicht

Von Fuller bis zu Fullerenen

Beispiele einer interdisziplinären Forschung, Interdisziplinäre Forschung
ISBN/EAN: 9783642935923
Umbreit-Nr.: 4379471

Sprache: Deutsch
Umfang: viii, 290 S.
Format in cm:
Einband: kartoniertes Buch

Erschienen am 12.02.2012
Auflage: 1/1996
€ 54,99
(inklusive MwSt.)
Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen
  • Zusatztext
    • InhaltsangabeEinführung: Eine neue Welt des Kohlenstoffs.- 1: Buckminster Fuller und seine Modellierung des Universums.- 2: Die Entdeckung der Fullerene.- 3: Fullerene und die Erforschung des interstellaren Staubs.- 4: Buckyröhren, Buckyzwiebeln und andere Verwandte der Fullerene.- 5: Die Chemie der Fullerene.- 6: Die Physik der Fullerene: Experimente in der Gasphase.- 7: Elektronenstruktur von festen Fullerenen und Fullerensalzen.- 8: Supraleitung in Fullerenverbindungen.- 9: Molekülschwingungen von Fulleriten.- 10: Perspektiven der praktischen Anwendung der Fullerene.- 11: Warum sind Viren ikosaedrisch ?.- 12: Geodätische, kristallartige Strukturprinzipien im Organismus.- Literaturhinweise.- Sachwortverzeichnis.
  • Kurztext
    • Prof. Wolfgang Krätschmer ist am Max-Planck-Institut für Kernphysik in Heidelberg tätig und gehört zu den Pionieren auf dem Gebiet der Fullerenen-Forschung.Dr. Heike Schuster ist freie Wissenschaftsjournalistin.Inhalt: Chemiegeschichte - spannend und informativ erzählt
  • Autorenportrait
    • InhaltsangabeBuckminster Fuller: seine Person und seine Arbeit.- Die Geschichte der Entdeckung.- Herstellung der Fullerene.- Physikalische und chemische Eigenschaften.- Mathematische Beschreibungen.- Ikosaedriche Viren.- Anwendungsbeispiele