Detailansicht

Die Schuld am Ausbruch des Ersten Weltkrieges und Fritz Fischers Griff nach der Weltmacht. Die historische Kontroverse als Grundlage multiperspektivischen Geschichtsunterrichts

Wer trägt die Schuld am Ausbruch des Ersten Weltkrieges?
ISBN/EAN: 9783638694896
Umbreit-Nr.: 1061659

Sprache: Deutsch
Umfang: 156 S., 7 farbige Illustr.
Format in cm: 1.2 x 29.7 x 21
Einband: kartoniertes Buch

Erschienen am 25.07.2007
Auflage: 1/2007
€ 44,99
(inklusive MwSt.)
Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen
  • Zusatztext
    • Examensarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Geschichte Deutschlands - 1848, Kaiserreich, Imperialismus, Note: 1,0, Technische Universität Dresden (Institut für Geschichte), Veranstaltung: Erstes Staatsexamen, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Kontroverse um die Schuld am Kriegsausbruch 1914 erreichte in den 1960er Jahren mit Fritz Fischers Buch 'Griff nach der Weltmacht' ihren Höhepunkt. Die emotional geführte Debatte vor und nach diesem Buch ist ausführlicher Gegenstand meiner Arbeit. Die Juli-Krise erscheint vor dem Hintergrund einer breit angelegten historischen Untermauerung: Der Weg in den Krieg begann latent mit Bismarcks Rücktritt. Wer war Schuld am Weg in das Massensterben? Die Antwort kann nur multiperspektivisch sein.
  • Autorenportrait
    • Daniel Fischer, Studienrat, geb.1979 in Meißen/Sachsen; 1999 Abitur Wirtschaftsgymnasium Coswig; Wehrdienst; von 2000 - 2008 Studium für das Höhere Lehramt an Gymnasien Geschichte, Gemeinschaftskunde, Rechtserziehung und Wirtschaft an der Technischen Universität Dresden; Erstes Staatsexamen: 2008; Zweites Staatsexamen: 2010; seit 2010 im Schuldienst des Landes Baden-Württemberg.