Detailansicht

Inhouse Consulting

Haufe Fachpraxis
ISBN/EAN: 9783648010884
Umbreit-Nr.: 1426504

Sprache: Deutsch
Umfang: 200 S.
Format in cm:
Einband: gebundenes Buch

Erschienen am 08.02.2011
Auflage: 1/2011
€ 98,00
(inklusive MwSt.)
Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen
  • Zusatztext
    • Dieses Hand- und Lesebuch gibt Orientierung für Change Manager: Welche Ansätze und Konzepte gibt es? Welche Methoden und Techniken helfen bei der Umsetzung? Wie erreiche ich gezielte, dauerhafte Veränderungen und wie überwinde ich Hindernisse in Veränderungsprozessen?Inhalte: - Change Management in Theorie und Praxis: Bestandsaufnahme und Ausblick Change und Herausforderungen interner Beratungskompetenz Systemische Organisationsentwicklung: Was bringt sie? Von der Analyse zur Konzeption: Veränderungsarchitekturen zielgerichtet mit den Unternehmen entwickeln und nachhaltig gestalten Überblick über praxistaugliche Interventionstechniken
  • Autorenportrait
    • Prof. Dr. Thomas Bartscher kann auf langjährige Erfahrungen in verschiedenen personalwirtschaftlichen Verantwortungsbereichen zurückgreifen. Seit 1998 vertritt er die Lehr- und Forschungsgebiete Human Resources Management, Transformations- und Innovationsmanagement an der THD - Technischen Hochschule Deggendorf. Als Trainer/Coach und Unternehmensberater ist er seit mehr als 25 Jahren für Industrie- und Dienstleistungsunternehmen, Non-Profit-Organisationen und öffentliche Unternehmen tätig. Seine Schwerpunkte in der Beratung liegen in den Bereichen Strategisches Personalmanagement, Personal- und Organisationsentwicklung, Digitalisierung & Arbeit 4.0 und im Gestalten und Begleiten von damit einhergehenden Veränderungsprozessen. Thomas Bartscher ist Co-Autor mehrerer Fachbücher, im Pearson Verlag erschienen ist ein Standardwerk zu Personalmanagement.
  • Schlagzeile
    • Der Leitfaden für Prozessmanager: Sie lernen, wie Sie gezielte Veränderungsprozesse in Ihrem Unternehmen initiieren und gestalten. Die Autoren stellen verschiedene Interventionsmethoden vor und erklären theoretische Grundlagen und die praktische Umsetzung.
  • Leseprobe
    • Wie die Zahlen aktueller Studien des BDU (Bundesverband deutscher Unternehmensberater e.V.) belegen, sind Unternehmensberatungen trotz der spürbaren Auswirkungen der beiden globalen Wirtschaftskrisen im letzten Jahrzehnt weiter optimistisch. Nach zweistelligen Umsatzwachstumsraten zwischen 2005 und 2008, einem Umsatzrückgang von etwa 3% im Jahr 2008, der durch die Finanz- und Wirtschaftskrise bedingt war, werden für die kommenden Jahre wieder deutliche Umsatzsteigerungen erwartet. Insgesamt waren 2009 über 113.000 Mitarbeiter in der Consultingbranche in Deutschland beschäftigt, wovon ca. 84.600 Unternehmensberater in rund 13.200 Beratungsfirmen arbeiteten.Dieser positiven Prognose wollen wir im Folgenden nachgehen und fragen: - Was sind die Gründe für die gute Resonanz und den anhaltenden Erfolg dieser Branche? Warum sind Unternehmensberater für Organisationen so wichtig?